CD Kritik Progressive Newsletter Nr.63 (09/2008)
Back To The Moon - Dreamcatcher
(50:31, Syngate, 2008)
Mein erstes Problem mit dieser Scheibe war: was ist jetzt Bandname und was ist der Albumtitel? Nun, das lies sich schnell auflösen. Denn hinter dem Namen Back To The Moon versteckt sich das 1-Mann-Projekt des Musikers Jürgen Drogies. Auf den ersten Blick mutet das Pseudonym etwas seltsam an, doch es gibt dann doch Umstände, die den Namen schlüssig erscheinen lassen. Zum einen dreht es sich thematisch bei diesem Album um die Mondlandung. Eröffnungs- und Abschlusstitel von "Dreamcatcher" sind "One small step, part 1 bzw. 2". Es beginnt mit einem Originalausspruch von Neil Armstrong, womit wir also beim Thema Mond wären. Außerdem: in den 70ern bildeten Jürgen Drogies und sein Bruder Norbert den Kern der Krautrockband Thirsty Moon. Insofern macht das Pseudonym also durchaus Sinn. Laut Drogies werden viele Elemente seiner damaligen Band mit diesem Projekt wieder aufgegriffen: die Verbindung von Ohrwurmmelodien mit eher experimentellen Ansätzen. Das Ganze jetzt im Umfeld der elektronischen Musik, ausgeführt mit Hilfe der ausgiebigen Möglichkeiten des Elektronik-Genres. Das vorliegende Endprodukt ist klangtechnisch von hoher Güte, die präsentierte Musik überzeugt mich jedoch nur ausschnittsweise. Hier wird elektronische Musik mit herkömmlichen Songstrukturen vermischt. Mit Berliner Schule hat dies nichts zu tun, auch ausnehmende, langgezogene Synthi-Flächen sind nicht zu erwarten, denn die Kompositionen sind fast ausnahmslos recht knapp im 3 bis 6 Minuten Bereich gehalten. Neben den vielfältigen Keyboardparts wird immer wieder mal eine E-Gitarre eingebaut, auch werden gerne Soundcollagen eingestreut. Es gibt einige Titel, die mit Gesang versehen wurden - mit wechselndem Erfolg, wie ich finde. Mit eher simpel gestrickten Nummern wie "Weltverbesserer" kann ich beispielsweise recht wenig anfangen. Signifikant komplexer ist beispielsweise auch "Summer rain" nicht, aber hier mag ich die relaxte Stimmung, die der Song ausstrahlt. Die instrumentalen Nummern bleiben für mich klar die stärkeren Titel, allen voran das zweigeteilte "One small step". Das klingt modern und abwechslungsreich, während die etwas flachen Gesangsnummern mich meist nicht erreichen. Mal sehen, in welcher Richtung Drogies weiter arbeiten wird. Wer mehr über das Projekt erfahren möchte, sollte folgende Seite aufsuchen: www.backtothemoon.de.
Jürgen Meurer
© Progressive Newsletter 2008