CD Kritik Progressive Newsletter Nr.61 (01/2008)

Satellite - Into the night
(51:36, Metal Mind Productions, 2007)

Nach dem wenig geglückten Zwischenprojekt Peter Pan (CD Kritik im letzten Heft) ist Wojtek Szadkowski wieder mit seiner eigentlichen "Stammband" Satellite am Start. Polnische Bands scheinen derzeit ein Faible für groß angelegte Trilogien zu haben, denn wie auch beim dieses Jahr erschienenen dritten Album von Riverside findet mit "Into the night" die Satellite Trilogie der ersten drei Alben ihren Abschluss. Doch stilistisch unterscheiden sich beide Bands grundlegend, auch wenn beide einen eigenen Weg für sich gefunden haben. Bei Satellite bekommt man die sinfonische, bombastische Neo Prog Vollbedienung in Breitwandformat auf qualitativ ansprechendem Niveau. Klar ist der Überraschungseffekt weg, den man noch mit dem Debüt "A street between sunrise und sunset" anno 2003 einheimste, als die Band ihren Einstand als klanglich neuzeitlich modifizierte Version der Vorgängerformation Collage feierte. Doch neben der typischen und mittlerweile gut bekannten Erfolgsformel aus elegischen Gitarrenparts und sinfonischen Keyboardsounds mit modernem Touch im ausschweifenden, hochmelodischen Neo Prog Gewand, setzt man dieses Mal immerhin auf eine behutsame, inhaltliche Neuaustarierung mit einigen ruhigen, sphärischen Zwischentönen. Einziger Ausreißer der nicht so geglückten Art: das bisweilen arg poppige "Forgiven and forgotten", mit dem das Album ungewöhnlich ausklingt. Natürlich ist "Into the night" vor allem ein Neo Prog Hochglanzprodukt der schönen, bisweilen etwas zu zuckersüß auftürmenden Melodien und bietet allen Kritikern wieder genau jene Angriffsflächen, die man bei diesem Genre gerne parat hat. Doch stimmt bei Satellite eben einfach die Qualität und der Fünfer versteht in jeglicher Hinsicht sein Handwerk, trotzdem die Band zugegebenermaßen mit diesem Album inhaltlich auf einem recht hohen Niveau verharrt und eine wirkliche Weiterentwicklung nur in Nuancen zu erkennen ist. Dennoch: wenn's guter Neo Prog sein darf, dann kann man bei Satellite zugreifen.

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 2008