CD Kritik Progressive Newsletter Nr.61 (01/2008)
Polytoxicomane Philharmonie - Drosophila Road
(45:50, Nasoni Records, 2007)
Bereits seit Ende der 80er existiert das psychedelische Bandprojekt Polytoxicomane Philharmonie in verschiedenen Besetzungen, doch erst seit dem neuen Jahrtausend ist man mit digitalen Tonträgern unterwegs. Die Band fühlt sich augenscheinlich in den verschiedensten Genres zu Hause, was sich ebenfalls in den unterschiedlichsten Stilelementen auf ihrem aktuellen Werk "Drosophila Road" widerspiegelt. Neben relaxtem, abgespacten Psychedelic / Krautrock darf es auch mal etwas World Music sein bzw. verliert man sich in eigenartigen Soundexperimenten. Ebenso finden sich leichte Progressive Rock Ansätze in ihrer Musik. Als weiterer Einfluss ist zudem eine gewisse Verbindung zum Zappa Universum nicht von der Hand zu weisen, und zwar die locker-lässige Art, die man auf Alben wie "Apostrophe" oder "One size fits all" findet. Deswegen erstaunt es auch nicht, dass die Frankfurter Band dieses Jahr auf der Zappanale auftraten und sie zudem in einer 500er Auflage die Picture Single "Pot Rats" aufnahmen. Die "Bedienungsanleitung" zum Album (u.a. zu finden auf myspace.com Website der Band) spiegelt den eigenartigen, verschrobenen Humor bzw. die etwas schräge Sichtweise der Band wider, während ihre Musik doch eine wunderbare Lässigkeit ausstrahlt. Gerade die ausgiebigen Instrumentalparts strotzen nur so von bestens inszeniertem 70s Jam-Feeling, das ganze Album wirkt wie eine wunderbare Zeitreise ohne Verfallsdatum, garniert mit etwas schrägen Gesangseinlagen. Neben fettem Gitarrengedröhne sorgt auch die Bläserabteilung für ordentlichen Groove, schwebt die Band, deren Mitglieder sich hinter eigenartigen Pseudonymen wie The Emir of Quavar, Wum oder Onkel verstecken, in weite Sphären hinfort. Die fünf Titel laden ein zum sich Treiben lassen, zum Aufbruch eines ganz eigenen Trips in eine andere Welt. Die CD Version kommt übrigens in einer aufklappbaren, sehr originell gemachten Verpackung daher, während das Album ebenfalls auf Vinyl erhältlich ist. Einsteigen und Mitfliegen!
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 2008