CD Kritik Progressive Newsletter Nr.61 (01/2008)

Mörglbl - Grötesk
(61:59, The Laser's Edge, 2007)

Wahrhaft "grötesk", dieses dritte Werk der technischen Individual-Extrem-Instrumentalisten aus dem zauberhaften Frankreich. Leider auch das einzige, das noch verfügbar ist. Schade!!! Mörglbl mixen zappaesken Frickel-Jazzrock, zappaesken Humor, technischen Metal, Spielfreudeimprovisationen, Ideenkomik und allerlei schräges, abgefahrenes, ungewöhnliches Musikgut, dass ihren drei Extremtechnikmusikhirnen einfällt und spielen das konzentriert über ein paar Tage ein, nachdem sie konzentriert über Monate daran herum gebastelt haben. CD fertig. So einfach kann das gehen! Christophe Godin (g) ist der Metalfreak des Trios, Ambassador für Laney Amps (wie sein Kumpel Mattias IA Eklundh), Vigier Guitars, Zoom Effects und Alvarez Acoustic Guitars und (anti)diktatorischer Antreiber des Trios. Nebenher betreibt er mit Jeanpierre Gaucher ein Akustikgitarren-Duo (G2), das vor kurzem ein illustres Album veröffentlicht hat, sowie Metal Cartoon, ein Mörglbl verwandtes Bandprojekt, in dem neben seinen Mörglbl-Mitstreitern ein Geiger für unerhörte Furiositäten sorgt. Zweiter im Mörglbl-Bunde ist Ivan Rougny (b), der im sonstigen Leben Jazz und Funk bevorzugt spielt. Last but not least ist Jean Pierre Frelezeau (dr) zu erwähnen, der Rocker der Band, wie Christophe Gaudin, um was zu sagen, verschmitzt meint. "Grötesk" ist eine Ansammlung schräger und eigenwilliger, komischer und lebhafter, virtuoser, mitreißender und Hörsinn weckender Musikideen mitten aus dem ambitionierten Technik-Rock-Teich. Jazz, Rock, Metal und Funk, Mathrock und Mathprog sind die Einzelteile des illustren Werkes. Zusammen ergeben diese herzhaften Gewürze einen gelungenen Kuchen, der humorvoll duftet und witzig schmeckt. Zwei Facetten bestimmen den ersten Eindruck: die verinnerlichten und zum Ende der Stücke immer komplexeren, frickeligeren Technikmätzchen samt der zugehörigen genialen Gitarrensoli und Bandimprovisationen - sowie allerlei Kompositionshumoriges. Zappas Frage "Does humor belongs to Music?", die dieser eigentlich schon selbst beantwortet hat, bekommt einige Erweiterungen, Auslegungen, Verfeinerungen und Abwandlungen. In den 10 + 2 Songs geht es fröhlich und radikal zu. Wer das Trio schon mal live bei der Konzertarbeit (z.B. auf der 2007er Zappanale) beobachtet hat, wird schnell feststellen, dass die Mörglbls spielen, als seien sie im Sandkasten. Nichts ist schwer zu machen, alles geht so ganz von allein. Wenn man das zuhause in der Anlage laufen lässt, brechen fast die Ohren ob der verflixten Schwierigkeitsstufen. Lecker Musik gut präsentiert ist diese neue groteske CD (Metal Cartoon, sozusagen Mörglbl plus Geige, legt bald auch ein neues Album nach. Ist angekündigt.). Schönstes Stück auf "Grötesk" ist Nummer 9, "Fevrier afghan". Das Trio hebt zu singen an! Auch das Gitarrensolo im Anschluss ist äußerst fein, lecker und suchteinflößend. Also, nicht vergessen. Bald ist Nikolaus. Da brauchen hungrige Gitarrenfreaks und neugierige Musiksüchtige was duftend Gutes im dampfenden Schuh für schallfressende Ohren und das ganz allgemeine Wohlgefühl. Das ist mal ein voller Satz. Ja.

Volkmar Mantei



© Progressive Newsletter 2008