CD Kritik Progressive Newsletter Nr.61 (01/2008)
Daevid Allen & Euterpe - Good morning
(47:03, Esoteric Recordings, 1976)
Nach seinem Ausstieg bei Gong im April 1975 verabschiedete sich Daevid Allen mit Lebensgefährtin Gilli Smyth Richtung Mallorca und nahm dort mit der einheimischen Band Euterpe das Album "Good morning" auf. Während seine Stammcombo mittlerweile mehr Richtung Jazz Rock tendierte, blieb er seiner ganz eigenen, verschrobenen Mixtur aus Space Rock / Psychedelic / Canterbury treu, führte diese jedoch auf diesem Album in eine wesentlich zurückgenommene, leicht folkige Richtung, ohne das Freakige außen vor zu lassen. Vor allem ging es Allen darum, seine eigene musikalische Vision zu verfolgen, für die er bei Gong zu jenem Zeitpunkt keine Zukunft mehr sah. "Good morning" ist in gewisser Weise ein Neuanfang, dennoch kann man in den Songs auch eine Art ausgestöpselte Fortführung der Tradition vom Gong Meisterwerk "You" sehen. Obwohl komplett auf Schlagzeug verzichtet wird und mehr akustische Instrumente im Vordergrund stehen, verkommt dieses Album keineswegs zu einer langweiligen Akustikveranstaltung ohne Rhythmen. Neben weichen Keyboardsounds und den ätherischen Space Whispers von Gilli Smyth, sorgt vor allem der typische Daevid Allen Stil mit Glissando Gitarre für die flirrenden, spacigen Elemente. Zwar wirkt vieles auf den ersten Blick etwas unspektakulär und recht ruhig, doch hinter der Fassade locken interessante Songgestaltung, sowie ein humoriger Unterton, mit dem 11 ½ minütigen "Wise man in your heart" ist ebenfalls ein Titel in bester Gong Manier am Start. Nicht von ungefähr halten einige Gong und Allen Fans dieses Werk für das beste Soloalbum des Exil-Australiers. Eine schöne Wiederveröffentlichung aus der ganz eigenen Gong Welt des Daevid Allen.
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 2008