CD Kritik Progressive Newsletter Nr.61 (01/2008)
Ted Leonard - Way home
(64:45, Privatpressung, 2007)
Während es Enchant derzeit etwas gemütlicher angehen (Familie und andere berufliche Aktivitäten stehen eben mehr im Vordergrund) und seit vier Jahren kein neues Studioalbum mehr vorlegten, hat ihr Sänger Ted Leonard zwischendurch einfach sein erstes Soloalbum aufgenommen. Der Kalifornier verfügt nicht nur über eine prägnante und eindringliche Stimme, mittlerweile gibt er ebenfalls als Gitarrist und Bassist eine mehr als passable Figur ab. Zusammen mit den beiden Gastschlagzeugern Sean Flanegan (Enchant), sowie Nick D'Virgilio (Spock's Beard) spielte er somit quasi im Alleingang die vierzehn Songs von "Way home" ein, die sich stilistisch zwischen Rock, Singer / Songwriter Tradition amerikanischer Prägung, aber ebenso im weitgefassten Progbereich seiner Stammformation bewegen. Auch wenn textlich Ted Leonard vor allem christliche Texte in den Vordergrund stellt, so sieht er sich selbst keineswegs als typischen Vertreter der christlichen Rockmusikszene, hat jedoch auch kein Problem damit, in diese Schublade gesteckt zu werden. "Müsste das Album kategorisiert werden, dann sicherlich so. Andererseits aber finden fast alle Konzerte von Künstlern dieser Richtung in Kirchen statt, vor einem Publikum, das andächtig und oft regungslos auf seinen Sitzen verharrt. Das wäre wohl nichts für mich." Deswegen gehen seine Pläne auch dahin, sein Soloprojekt irgendwann auf die "normale" Bühne bringen zu können, wenn möglich natürlich mit Nick D'Virgilio am Schlagzeug. Interessanterweise hat sich Leonard auch fünf Enchant Titeln angenommen, die er für seine Zwecke neu arrangierte, um damit dem Album ein einheitliches Bild zu geben. Somit ist "Way home" ein gutes Rockalbum für zwischendurch, für die Verkürzung der Wartezeit bis zum nächsten regulären Enchant Album. Derzeit verfügt der Künstler übrigens noch über keinen europäischen Vertrieb, zu beziehen ist sein Album derzeit deswegen über cdbaby.com, sowie als Download bei iTunes und Napster. Anhörbeispiele gibt's dazu auf seiner myspace.com Website.
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 2008