CD Kritik Progressive Newsletter Nr.60 (09/2007)

Rational Diet - Rational Diet
(60:57, AltrOck, 2007)

Wer wüsste hierzulande schon viel über die weißrussische Rock-Szene, gar über die nicht-kommerzielle? Selbst das italienische Label AltOck (bekannt durch die Veröffentlichung des Yugen-Debütalbums "Labirinto d'acqua") des weißrussischen Sextetts Rational Diet weiß nicht viel über seine Schützlinge. Selbstredend hat man sich niemals in persona getroffen: Im Zeitalter der digitalen Kommunikation ist ein Album-Release schon lange ohne persönliche Kontaktaufnahme möglich. Wenn man also keine weiteren Informationen über eine Band und deren Musiker hat, sollte es einem umso leichter fallen, sich auf die Musik zu konzentrieren. Und das was man auf dem Debütalbum von Rational Diet zu hören bekommt, ist allemal hörenswert: Die Band verbindet "westliche" Einflüsse der RIO-Tradition mit folkloristischen Elementen aus Osteuropa und Zitaten moderner (osteuropäischer) Kammermusik. Dazu werden Texte von futuristischen Dichtern rezitiert (worüber war nicht zu erfahren) oder mit kehliger Stimme Volksweisen gesungen. Das alles klingt so fremd, so faszinierend, so anders, dass das Album einen nicht mehr loslässt, wenn man sich auch nur ein bisschen in diese schräge Klangwelt einfinden kann. Ein Einsteigeralbum in diese schräge Progwelt ist "Rational Diet" allerdings gewiss nicht, dafür ist es zu kantig, zu ungewöhnlich und die zusätzlichen folkloristischen Elemente machen es auch nicht einfacher. Sicher, ich hätte dem Album hie und da ein besseres Studio gewünscht, ein besseres, vielschichtigeres Mastering aber bedenkt man die begrenzten technischen Möglichkeiten einer Underground-Produktion in Osteuropa (denn nichts anderes ist Rational Diet) klingt das Album erstaunlich gut. Für mich ist "Rational Diet" ein überaus bemerkenswertes Lebenszeichen aus einem bis dahin weißen Fleck auf der Prog-Landkarte. Dass es aus der Avantgarde-Ecke kommt, und nicht im üblichen Mainstream-Brei aufgeht, lässt auf weitere spannende Projekte hoffen.

Sal Pichireddu



© Progressive Newsletter 2007