CD Kritik Progressive Newsletter Nr.57 (11/2006)
SBB - Live in Spodek 2006
(43:59, Metal Mind Productions, 2006)
SBB können auf eine wirklich langjährige und vor allem in ihrer Heimat sehr erfolgreiche Karriere zurückblicken. Dennoch sorgte der 26.Februar 2006 sicherlich für einen weiteren Höhepunkt in der Bandhistorie. SBB spielten an jenem Abend im Vorprogramm von Deep Purple, doch lieferten sie dabei eben nicht nur einfach einen üblichen Support Gig ab. Sie wurden nicht nur von den einheimischen Zuschauern in Kattowitz entsprechend gefeiert, sondern man bewies wieder einmal, dass die Band auch musikalisch immer noch einiges zu sagen hat. Bereits die Besetzung war recht ungewöhnlich, denn da der aktuelle Schlagzeuger Paul Wertico an jenem Abend anderweitige Verpflichtungen hatte, übernahm Irek Glyk den Platz an der Schießbude. Zudem holte man sich mit Slawomir Piwowar einen zweiten Gitarristen auf die Bühne, der zuletzt 1980 auf "Memento z banalnym tryptykiem" mit von der Partie war. Aufgrund der begrenzten Spielzeit von 45 Minuten gibt es zwar ein paar Klassiker zu hören ("Odlot" vom 74er Debüt, aber auch "Rainbow man" und "Walkin' around the Stormy Bay" vom englischsprachigen 78er Album "Welcome"), diese jedoch in zeitlich eher abgespeckten Versionen, ohne dabei auf ausgiebige Improvisationsteile zu verzichten. So ist alles zwar konzentrierter im Vergleich z.B. zur kürzlich erschienen Live DVD "Live in Theatre 2005", doch die Mischung aus improvisierten Blues Rock, jammigem Progressive Rock und funkigen Einsprengseln verfehlt ihre Wirkung keineswegs. Die Sinfonik- bzw. Keyboardparts sind durch ausgiebige Jams verdrängt, hier wird viel auf der Bühne interagiert, einzelne Themen einander zugeworfen und einfach herrlich drauf losgespielt. "Live in Spodek 2006" ist in erster Linie eine Rockscheibe, die sich aber glücklicherweise nicht um irgendwelche Erwartungen bzw. dem Abspulen eines typischen "Best of" Programms einer legendären Band kümmert. SBB machen einfach das, was sie am besten können: die Bühne als Plattform für ihre eigene Ausdrucksform nutzen.
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 2006