CD Kritik Progressive Newsletter Nr.57 (11/2006)
Neo-Prophet - The feeblemindedness of the inept and the ignorant
(30:48, Privatpressung, 2006)
Im Frühjahr 2005 haben Sjoerd Bruyneel (key, back-voc), Hans Six (voc, b), Rudi Lins (dr, perc) und Frank Debruyne (g, back-voc) in Poelkapelle, Belgien, die Progressive Rock Band Neo-Prophet gegründet. Ein Jahr später, im Frühjahr 2006, veröffentlicht die Band nun ihr 30-minütiges Debüt mit dem viel zu langen Namen "The feeblemindedness of the inept and the ignorant". Darauf enthalten sind 5 Songs, deren offenbare Einflüsse Symphonic Rock a la Eloy und Neoprog im Geiste Marillions sind. Die Band gibt weiterhin Pink Floyd und Genesis an. Das ist jedoch mehr, als Neo-Prophet bieten. Die Songs sind relativ schlicht komponiert, klingen liedhaft und melodiebetont. In den längeren instrumentalen Parts geht es zumeist episch zu. Die Keyboards sind Melodieinstrument Nummer 1, die Sounds jedoch sind wenig abwechslungsreich. In den Songs finden sich interessante Ideen, der Hardrock-mäßige Instrumentalpart von "Mr. Smiley" ist sehr schön gemacht. "Of Kings and Queens" hat viel Druck, verliert aber mit dem Keyboardsolo. In der Ballade "Between sun and moon" ist das Pianospiel etwas zu pathetisch und aufgesetzt. Die Rhythmusbasis arbeitet moderat, vital und akzentuiert. Viele gute Ideen sind hier zu hören. Mehr Dynamik und knackiger Rock, eine etwas flottere, frechere und wildere Herangehensweise würden den Songs gut tun, manches klingt einfach zu bieder und leicht, die Stücke haben durchaus mehr drauf. Neo-Prophets haben angekündigt, im Sommer 2006 im Studio zu sein, um das Follow-Up "Monsters" einzuspielen. Hoffentlich geht es da schon lebhafter zur Sache.
Volkmar Mantei
© Progressive Newsletter 2006