CD Kritik Progressive Newsletter Nr.55 (04/2006)

Zaar - Zaar
(53:51, Cuneiform, 2006)

Ihren ersten großen Auftritt hatte die französische Formation Zaar im Juli 2005 auf dem jährlich stattfindenden Les Tritonales Festival in Paris. Neben Bands wie Univers Zero, Present und Hatfield And The North feierten sie ihre Live-Premiere, ohne sich jedoch vor den großen Namen verstecken zu müssen. Live beeindruckten die aus den "Überresten" von Sotos (Kritik in PNL Nr.42) hervorgegangene Formation das Publikum vor allem durch einen aggressiven, energiegeladenen Auftritt und waren die eigentliche Überraschung dieses mehrtägigen Festivals. Diese Direktheit durchzieht auch das namenlose Debüt. Doch daneben verbindet die rein instrumental agierende Band geschickt die subtilen Klänge des Chamber Rocks mit spielerischer Polyrhythmik und unbändiger, sehr sprunghafter Rock Power mit leichtem Zeuhl Unterton: Vor allem in den schrägen Soloparts (Hurdy Gurdy und Gitarre) lässt man es gerne heftigst und gänzlich rücksichtslos krachen. Bereits mit dem knapp 20-minütigen Opener "Sefir" werfen Zaar dem Hörer ein gehöriges Klangmonster in sich steigernder Dynamik zum Hörfraß vor. Wer sich durch dieses Stück durchgebissen hat, wird auch mit dem Rest des Albums seine Freude haben, auch wenn es hier bis auf die siebzehnminütige Lärmorgie "Omk" nur noch Songs im "Normalformat" zu hören gibt. Das spielerische Niveau von Zaar ist beeindruckend, die stets vorwärtsgerichtete Spielkraft der Band wird nur in einigen, wenigen subtilen Momenten auf Normalmaß gezähmt. Doch neben der Energie sorgt auch die düstere, aber keineswegs hoffnungslose Stimmung der Musik mit leichtem King Crimson Einschlag für Zustimmung. Gerade die Konzentration auf ein in sich geschlossenes Gesamtkunstwerk, das unterschwellige Spiel mit Traurigkeit und wohl dosierter Wut macht die Faszination dieses Werkes aus. Kammermusikalischer Rock, der nicht in klassischer Starre verharrt, sondern wirklich rockt - ein fast schon typisches Album aus dem Hause Cuneiform!

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 2006