CD Kritik Progressive Newsletter Nr.55 (04/2006)

Robert Fripp - Love cannot bear / Soundscapes Live in the USA
(64:35, DGM, 2005)

Dieser Musiker bedarf gewiss keiner Einführung. Nicht nur als bisweilen diktatorischer Chef von King Crimson ist er erfolgreich, sondern auch im Ambientbereich. Er entwickelte die "Frippertronics" und hat bereits etliche Soundscapes Alben veröffentlicht. Daneben war er in unzählige Projekte involviert, die zumeist auf seine eigene Initiative begründet worden waren. "Love cannot bear" ist ein sehr zugängliches und höreinfaches Album, das Electronic und Ambient auf ganz eigene Weise vereint. Die Soundscapes sind Gitarrensoli, die durch diverse elektronische Prozessoren und Soundmodule geleitet werden und damit einen ganz neuen Klang erhalten. Die meisten der 8 Stücke auf der CD haben einen zueinander passenden Aufbau. Die einzelnen Töne entwerfen sich episch und zerfließen dann, finden zu neuem Klang und zerfließen wieder. Das klingt, als würden die Töne wie auf einer Schaukel in ihren höchsten Punkt getrieben und dann wieder zurückgenommen. Die Sounds sind sehr harmonisch, klingen hell, zart und freundlich, dabei lyrisch und zart und haben einen Hang ins Esoterische und Mystische. Im 6. Track "Easter Sunday" spielt Fripp über dem elektronischen, erhabenen und sich minimalistisch variierend wiederholenden Soundgebilde akustische, unverfremdete Gitarre, deren reiner Klang unvermittelt berührt. Die Melodieführung ist anspruchsvoll und höchst interessant, dass sogar die elektrische Gitarre ganz unverfremdet einstimmt und damit einen crimsonesken Sound einbringt, der das Stück perfekt auszeichnet. "Music is your friend" meint Robert Fripps verfremdete Synthesizerstimme. Und als Steigerung dazu "Silence is your friend". Die Aussage trifft ins Schwarze, die Songs sind sehr freundlich und harmonisch, gießen sich zart und angenehm ins Gehör und streicheln die Sinne. Das Booklet hält wieder Tagebuch-Notizen Fripps fest und präsentiert allerlei informatives und bisweilen künstlerisch enthobenes Lesematerial, wie auf King Crimson Releases.

Volkmar Mantei



© Progressive Newsletter 2006