CD Kritik Progressive Newsletter Nr.55 (04/2006)
Chaos Code - III Propaganda
(53:53, Privatpressung, 2005)
Chaos Code stammen auf Baltimore und sehen sich selbst im experimentellen Rockbereich bzw. Progressive Rock angesiedelt. 1997 gegründet, ist "III Propaganda", wie unschwer am Untertitel zu erkennen ist, ihr inzwischen drittes Album. Der experimentelle Ansatz spiegelt sich dabei nicht in Soundcollagen oder völlig freier Musik wieder, sondern es ist vor allem der stete Blick über den Tellerrand, das Einbringen von Elementen aus den unterschiedlichsten stilistischen Bereichen, aufbauend auf einem kernigen Rockgerüst.. Die Grundrichtung ist sicherlich im moderat verspielten Progressive Rock zu finden, doch bereits die beiden Gäste Barry Laudill am Tenorsaxophon und Dave Makowiecki an der Trompete sorgen für eine ganz andere klangliche Beinote. Und auch wenn Multi-Instrumentalist und Sänger Cliff Phelps auf so verschiedene Instrumente wie Gitarre, Fender Rhodes, Synthesizer und Flöte zurückgreift, so ist es vor allem seine Gitarre, die neben dem soliden, aber effektvollen Rhythmus, den Sound von Chaos Code entscheidend prägt. Vertracktes bzw. augenscheinlich komplexes Material ist nicht beim amerikanischen Trio zu finden. Vielmehr wirkt hier vieles zurückgenommen, aber auf den Punkt gebracht. Mal leicht psychedelisch versponnen, mal etwas bluesig, hard rockig verspielt, aber mitunter auch mit einer leichten sinfonischen Note angereichert, wissen Chaos Code ganz genau, wie sie sich am besten in Szene setzen können. "Propaganda" ist keineswegs ein Album, welches sofort mitreißt oder den Hörer mit Bombast in typischer Retro Prog Manier umbläst, sondern erst das mehrmalige Anhören offenbart die feinen Nuancen, die hier eingewoben wurden. Besonders das 13-minütige "The last assignment" kann hier in mehrerer Hinsicht überzeugen. Besonders die etwas kantige, rauere Art, die Hinzunahme von Saxophon und Trompete, hat ihren ganz eigenen Charme, womit sich Chaos Code auf eine ganz eigene Weise ihre Eigenständigkeit bewahren.
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 2006