CD Kritik Progressive Newsletter Nr.54 (01/2006)
Nemo - Immersion publique / Live
(57:50, Quadrifonic, 2005)
In einer Miniauflage von 500 Exemplaren und im kostengünstigen Pappschuber ohne jegliches Booklet verpackt, legen Nemo ihr erstes Livealbum "Immersion publique" vor. Ob es nun wirklich einen großen Sinn macht, nach gerade mal drei Studioalben schon eine Livescheibe vorzulegen, sei mal dahingestellt, dafür offenbart "Immersion publique", dass die Franzosen auch auf der Bühne ihren vertrackten und technisch interessant gestalteten, sinfonischen Progressive Rock mit leichter Neo Prog Schlagseite sehr gut umsetzen können. Mit vielen Instrumentalparts ausgeschmückt, jedoch keineswegs gänzlich auf Melodien verzichtend, hört man zwar den francophilen Einschlag gelegentlich durch (logisch, wenn französisch gesungen wird...), Nemo gelingt jedoch zudem der gekonnte Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Moderne. Dass auch Nemo nicht gerade zu den großen Abräumern in der heimischen Szene gehören, macht sich beim zaghaften Applaus zwischen den Stücken bemerkbar, der doch auf eher überschaubare Zuschauermengen schließen lässt. Schade eigentlich, denn vom musikalischen Potenzial her hat diese Band sicherlich ein größeres Publikum verdient. Doch hin zum größten Manko von "Immersion publique", nämlich dem Klang. Leider fehlt dieser Produktion die rechte Power, kommt die Musik doch etwas schlaff und drucklos aus den Boxen, ganz im Gegensatz zu den Originalversionen, die man im Studio entsprechend aufpeppte. Zudem sind die Unterschiede zwischen den Studio- und Liveversionen eher marginal, allein die lebendige, rauere Spielweise, die deutlichere Betonung hin zu mehr Gitarre, gibt den Stücken eine leicht andere Klangfarbe. So ist dieses Album doch wohl mehr ein Sammlerstück oder eine schöne Erinnerung für diejenigen, die beim Mitschnitt am 23.April 2005 im französischen Städtchen Blavozy zugegen waren. Für das nächste Studioalbum steht die Band dafür schon in den Startlöchern, und hier darf man sicherlich wieder einiges erwarten.
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 2006