CD Kritik Progressive Newsletter Nr.54 (01/2006)
Everwood - Mind games
(66:44, Burning Star Records, 2005)
Die globalisierte Welt führt mitunter zu durchaus interessanten internationalen Konstellationen. Eine ungarische Formation, die bei einem griechischen Label unter Vertrag steht und letztendlich zur Rezension in einem deutschen Heft landet, wobei die Infos über die Scheibe auf einer amerikanischen Website gefunden wurden. Und dann kann man auch noch gewisse inhaltliche Vergleichsmomente zu schwedischen Bands wie Evergrey und Pain Of Salvation, internationaler geht's wohl kaum. Weit weniger verwirrend gehen dafür die wackeren, immerhin seit 1997 aktiven Progmetaller aus Osteuropa handwerklich und stilistisch zu Werke. In erster Linie wird hier das typische Prog Metal Feld ansehnlich, wenn auch nicht gerade innovativ neu beackert, als eigene Note kommt dafür jede Menge sinfonischer Bombast hinzu, wie man auch gerne mal etwas wilder losbrettert und temporeich davon galoppiert. Vor allem die Vermischung aus monumentalem Breitwandsound (mit leider mitunter etwas billig wirkenden Fanfarensounds) und ehrlicher Härte sorgt für manch interessante Wendung, auch der weitgehend melodische Ansatz tut der Musik der Magyaren gut. Dummerweise ist natürlich gerade im Prog Metal Bereich die Konkurrenzsituation sehr groß, so dass sich Everwood eben mit vielen anderen Bands messen lassen müssen, mit diesen um die Zuhörergunst kämpfen und leider in einigen Bereichen noch den Kürzeren ziehen. Denn vor allem auf die gesamte Länge des Albums betrachtet, entzünden eben noch nicht alle Ideen den entscheidenden Funken, verfällt die Band mitunter in zu beliebiges schablonenhaftes Musizieren, auch wenn deutlich deren gute Absicht erkennbar ist. Hinzu kommt, dass Frontmann Balazs Koncz mitunter eine recht eigenartige Tonlage bemüht, die irgendwie einen leicht schrägen, um die Töne herumeiernden Charakter aufweist. Nichtsdestotrotz gehört "Mind games" in die Kategorie solide und gut, wirkt mit Herz und Seele eingespielt, so dass Everwood im Genre Prog Metal durchaus ihre Zuhörer finden dürften.
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 2006