CD Kritik Progressive Newsletter Nr.54 (01/2006)

Circus Brimstone - Live Brim Stoned in Europe
(60:15, Foxtrot Records, 2005)

Seit jeher gehörten und gehören instrumentale Improvisationen zum festen Teil eines Flower Kings Konzertes. Mit dem Nebenprojekt Circus Brimstone gingen die schwedischen Blumenkönige noch einen entscheidenden, letztendlich konsequenten Schritt weiter. In diesem Frühjahr war man als reines Instrumentalquartett in der Besetzung Stolt - Bodin - Reingold - Liliequist auf kurzer Europatour und spielte ausschließlich instrumentale Titel aus dem umfangreichen Repertoire der Flower Kings, Karmakanic, sowie den Soloalben von Roine Stolt und Tomas Bodin. Als rund einstündiger Mitschnitt in bester Soundqualität, aber lediglich im schlichten Pappschuber und ohne sonstige weitere Informationen verpackt, bietet "Live Brim Stoned in Europe" einige Ausschnitte von dieser Kurztour. Abgesehen davon, dass zwischen den Titeln leider teilweise ausgeblendet wurde und somit nicht unbedingt echtes Konzertfeeling aufkommt, ist der musikalische Inhalt umso überzeugender ausgefallen. Das hier enthaltene Material konzentriert sich ausschließlich auf Titel, welche nur in den frühen Jahren der Flower Kings, bzw. eher selten oder noch gar nicht live gespielt wurden. Somit stammt das Material von "Brim Stoned in Europe" zeittechnisch ausschließlich aus den Jahren 1995 bis 1998 und wird durch ausgiebige Improvisationen zum Teil erheblich ausgedehnt und verfremdet, wie z.B. eine über 15-minütige Monsterfassung von "Circus Brimstone". Da man sich augenscheinlich entschloss, nur die stärksten Momente auf Tonträger zu vereinen, ist das Niveau absolut beeindruckend, sicherlich für den "normalen" Flower Kings Fan aber nur zum Teil genießbar. Wer jedoch, wie der Schreiber dieser Zeilen, ein Faible für schrägere und freie Passagen hat, durchaus etwas mit jammigem Jazz und Blues Rock anfangen kann und zudem nicht unbedingt nur die sinfonische Progressive Rock Dauerdröhnung benötigt, bekommt mit diesem Album genau die richtige Dosis an mitreißender Instrumentalmusik.

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 2006