CD Kritik Progressive Newsletter Nr.52 (06/2005)
Product - The fire
(62:31, Cyclops, 2005)
Ruhe - Stille - was will uns dieser Beginn sagen? Doch spätestens, wenn die Gitarre gefühlvoll einsetzt, heißt es Pink Floyd, pardon Product sind zurück. Wie bereits von den beiden Vorgängeralben gewohnt, setzt das amerikanische Duo Arman Christoff Boyles (Gesang, Gitarre, Keyboards) und Scott Rader (Schlagzeug, Bass) auch bei "The fire" auf die Hauptkomponenten besinnlich-dunkle Atmosphäre, majestätischer Raumklang, gelegentlich unterbrochen von markant floydig klingenden Gitarrenlicks. Emotionale Ausbrüche, wie z.B. in "Jaded love II" oder "It ends", werden zur Spannungssteigerung eingesetzt, dominierend ist jedoch der stilsicher eingesetzte melancholische Grundcharakter, in einer Welt der fließenden, getragenen Klänge. Wer diese Spielart bereits von den anderen beiden Alben kennt, wird auch an "The fire" seine Freude haben. Ansonsten wandern Product dieses Mal so nahe, wie bei keinem anderen Album, am schmalen Grat zwischen einfühlsamen und langsam entfaltenden Stimmungen und gepflegter, ambitionierter Langeweile. Ein Grund daran liegt dabei im fast schon schläfrig wirkenden Gesangsstil von Boyles begründet, während sich die zwei Soundtüftler dieses mal zudem eine Spur zu viel auf ihre ruhigen Parts verlassen. Aber nicht, dass hier ein gänzlich falscher Eindruck entseht: auf "The fire" sind immer noch die gelungenen Passagen deutlich in der Überzahl, es hängt eben von der eigenen Stimmungslage ab, inwieweit man sich darauf einlässt.
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 2005