CD Kritik Progressive Newsletter Nr.52 (06/2005)

Albert Mamsto Trio - Strange fruits
(43:58, Privatpressung, 2005)

Am 30.März 2005 stellte das Albert Mamsto Trio (Albert "Mamsto" Ibrahimaj - Gitarre, Frank Heim - Bass und Holger Schmaltz - Schlagzeug) in Freiburg ihre erste CD Veröffentlichung "Strange fruits" vor. Die drei trafen bereits 2003 in der "Jazz & Rock Schule Freiburg" aufeinander - einer Partnerschule des weltbekannten Berklee College of Music in Boston. Bei ihrem Debüt handelt es sich, bis auf einen Titel, um die persönlichen Favoriten des Trios, welches somit ausschließlich rein instrumentale Coverversionen von Steve Vai, Joe Satriani, Steve Morse, Toto, Dream Theater und dem Liquid Tension Experiment enthält. Dabei sind die Titel zum Teil als Medley ineinander verwoben, ansonsten bewegen sich die drei Musiker sehr nahe am Original, abgesehen davon, dass die Arrangements auf Dreier Besetzung reduziert wurden. Handwerklich sind die Titel gut und solide umgesetzt, auch wenn den Interpretationen doch etwas der Esprit und die Power der Originale fehlt. Die Stärke des Power Trios liegt vor allem in den mehr jamartigen Passagen, wo man mehr Eigendynamik entwickeln kann. Die Idee hinter diesem Album war es jedoch, in erster Linie die Nachfrage ihrer Fans nach einer CD zu befriedigen, als ein "eigenes" Album kann diese Veröffentlichung noch nicht angesehen werden. Für die Zukunft ist geplant, selbstkomponiertes Material aufzunehmen (mit dem auf "Strange fruits" enthaltenen ruhigen, schwebenden "Sorry" ist bereits ein guter Anfang getan), wobei man dann sehen wird, an welche musikalischen Ufer es das Trio spülen wird.

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 2005