CD Kritik Progressive Newsletter Nr.51 (03/2005)

Birdsongs Of The Mesozoic - 2001 Live Birds
(55:56, NEARFest Records, 2004)

Birdsongs Of The Mesozoic eröffneten das NEARFest am 23. November 2001 vor über 1000 sehnsüchtigen Fans. Die ungewöhnliche Chamber Rock Band feierte damals ihr 20jähriges Jubiläum und war begeistert, auf dem Prog Festival auf der Bühne zu stehen, wie auf der CD zu hören ist. Rick Scott (synth, perc), Erik Lindgren (p, perc), Ken Field (sax, fl, synth, perc) und Michael Bierylo (g, laptop, perc) sind mit anderen Bands nicht vergleichbar, zuerst einmal wegen ihrer stilistisch eigenen, abstrakten Soundgemälde, ihrer magischen Verquickung melodischer und hochabstrakter Harmonien, ihrer aufwändigen, reichhaltigen Strukturen in hohen Ansprüchen gerecht werdenden Kompositionen. Im weiten Feld Neuer Musik zwischen Progressive Rock, R.I.O. und New Chamber Rock finden die Birdsongs ihr Betätigungsfeld. Sie scheuen vor einem schwelgerischen Motiv nicht zurück, das sie in Comic-hafter Weise gegen ein humoristisches Thema prallen lassen (Theme From "Rocky & Bullwinkle"/Theme from "The Simpsons"). Sie bewegen ihre Songs dynamisch in rhythmischer Nuancierung, forcieren das Tempo oder nehmen es behände zurück, um zu einem wilderen, ungestümeren Angriff anzusetzen. Dieses organische "Durcheinander" der ineinander greifenden Harmonien ist sehr virtuos und Ausdruck großer Neugierde der Musiker darauf, wie sich das entwickelt, was es wird und wie es klingt, was sie da gerade spielen. Dabei fällt es nicht gleich auf, dass Birdsongs Of The Mesozoic ohne Schlagzeuger arbeiten. Doch das Quartett kehrt das Manko zu seinem Vorteil aus, hier spielt jeder Musiker Percussions der verschiedensten Sorte, auch der Laptop muss das herhalten. Dabei unterlegt die Band einige ihrer Stücke mit einem seltsam programmierten, billig klingenden und eigentlich ziemlich unrhythmisch arbeitenden Rhythmus, was als Kontrast zum komplizierten, vielschichtigen harmonischen Geschehen erst einmal befremdet, dann aber um so mehr fasziniert. Die Truppe hat live ihr Bestes gegeben, die Songs kommen aufwühlend und sehr lebendig an und sind auf der CD bestens für die Zukunft präpariert. Schön, dass NEARFest Records endlich seine Perlen poliert. Da sind noch etliche positive Überraschungen fällig.

Volkmar Mantei



© Progressive Newsletter 2005