CD Kritik Progressive Newsletter Nr.50 (12/2004)
Shadow Pointe - Situations
(65:11, Privatpressung/JustForKicks, 2004)
Muffiger Dumpfsound, eine Mucke wie eine Savatage-Coverband, die noch vieleviele Jahre Üben bis zum ersten Auftritt vor sich hat: Was geht hier vor, Fehlbemusterung ("Progressive Newsletter" statt "Rock It!"), geistige Umnachtung der PNL-Chefredaktion (eigentlich ja fast ausgeschlossen), eigene Audiohalluzinationen gar? Nähere Beschäftigung mit dem Medium fördert zutage, dass sich kein Geringerer als Ty Tabor zu diesem schandschlechten Mastering bekennt. Und Mattias Norén, bekannt & beliebt u. a. von allen DVS-Outputs, das Artwork geliefert hat. Hachja, und die Texte im Booklet lesen sich so, als ob ein Konzept um Drogen- und andere Probleme einer weiblichen Protagonistin in ihnen verborgen sei. Das erklärt ein wenig die Prog-Rubrizierung, tröstet aber alles nicht über den jammervoll-nöligen Gesang, der oft genug schlimm danebenleiert und über Kompositionszutaten zwischen New Wave Of British Heavy Metal und besagten Savatage hinweg. Letztere werden am ehesten spürbar, wenn wie bei "Nowhere", der Coda zu "Dive" oder dem noch am ehesten wohlgefälligen Albumcloser "In Passing" ein (ebenfalls schlimm abgemiketer) Flügel etwas Abwechslung in die fade Orchestrierung bringen. Wo Oliva & Co. das aber Achtung in der Proggemeinde eingebracht hat, wirkt es auf "Situations" eher willkürlich und verloren.
Klaus Reckert
© Progressive Newsletter 2004