CD Kritik Progressive Newsletter Nr.50 (12/2004)

Thomas Glönkler - Auszeit
(60:00, Privatpressung, 2004)

Vier Jahre nahm sich Thomas Glönkler Zeit, um die Ideen für sein erstes Soloalbums reifen zu lassen. Dahinter steckt der Anspruch entsprechende Qualität abzuliefern und vor allem den eigenen Maßstäben gerecht zu werden. Dabei ist der gewählte Albumtitel nicht nur aufgrund des langen Entstehungsprozesses und der Aufnahmezeit über mehrere Jahre programmatisch zu sehen, es ist nach siebenjähriger "Auszeit" ebenfalls die erste Veröffentlichung des ehemaligen Gitarrist der schwäbischen Neo Progger ICU. Die insgesamt 15 rein instrumentalen Titel entstanden ursprünglich als reine Gitarrenstücke, wobei auf der Albumumsetzung zusätzlich noch Flöte und Keyboards hinzukommen. Auf genau einer Stunde Spielzeit entführt einen T.G. in eine von der Grundstimmung leicht melancholisch-traurige, aber gleichzeitig auch hoffnungsvolle Welt. Die verträumten Arrangements wirken aufs Wesentliche zurückgenommen, sind sehr persönlich gestaltet, stellen vor allem akustische Augenblicke in den Vordergrund, wobei besonders Gitarre und Flöte perfekt miteinander harmonieren. Das Album wird von einer warmen Atmosphäre getragen und offenbart immer wieder traumwandlerisch schöne, verspielte Momente. Ganz im Gegensatz dazu steht der Opener "Auszeit", der leicht frippige und elegische Momente auffährt, wo kurzfristig die elektrische Gitarre mit einem gefühlvollen Solo einen guten Eindruck hinterlässt. Auch bei "Hic et nunc" und "Kjölur", wenn die akustischen Augenblicke elektrifiziert werden, bricht das Album zu ganz neuen Ufern auf, ohne jedoch das harmonische Grundkonzept zu verlassen. Gerade hier entstehenden die spannendsten Momente dieses Albums, das einen durch seine einfach Schönheit gefangen nimmt. Neben dem regulären Album ist die CD auch als Spezial Ausgabe mit Demos und unveröffentlichtem Material erhältlich. Weitere Infos zum Künstler und seinen Arbeiten (der u.a. auch zahlreiche Gemälde und Skulpturen erschaffen hat), sowie Hörproben zum aktuellen Album finden sich auf der Website www.weltenblau.de Über diese Adresse ist auch die CD auch zu beziehen, die Spezial-Ausgabe als Do-CD übrigens für schlappe 14,50 Euro + Porto.

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 2004