CD Kritik Progressive Newsletter Nr.50 (12/2004)

Miguel Cantilo Y Grupo Sur - Miguel Cantilo Y Grupo Sur
(35:49, Viajero Inmovil, 1975)

1972 aufgenommen, aber erst 1975 veröffentlicht, ist das namenlose Debüt von Miguel Cantilo Y Grupo Sur eindeutig von der Umgebung beeinflusst: die Band hatte sich zu jener Zeit in einer Hippie Kommune in einem kleinen Dorf in Südargentinien am Fuße der Anden angesiedelt. Der manchmal kraftvolle, energetische Rock, bisweilen verträumte Folk Rock der Südamerikaner ist noch mehr vom Beat, von den verschwommenen Psychedelic Sounds der 60er beeinflusst, als dass die 70er hier einen Eindruck hinterließen. So schwanken die 8 Titel dieser Veröffentlichung zwischen akustischer Romantik und roher Energie. Die bei langen Aufnahmesessions hinzugestoßenen Gastmusiker an u.a. Geige, Saxophon und Tablas sorgen für weitere klanglichen Farbtupfer. Grundsätzlich handelt es sich bei dieser Veröffentlichung jedoch vor allem um ein Album für den Südamerika Sammler (die LP Ausgabe ist extrem rar), denn einen wirklichen Meilenstein bzw. Essentielles gibt es hier nicht zu hören. Dennoch: ein schönes bzw. rockendes Album verklärter Hippie Romantik.

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 2004