CD Kritik Progressive Newsletter Nr.50 (12/2004)
Syntonic Waves Vol.9
(73:18, Spheric Music, 2004)
Sinn und Zweck eines Samplers sollte es im Zweifel sein, dem Hörer neue Künstler nahezubringen. Nach Möglichkeit werden auf einer solchen Zusammenstellung diverse Stilrichtungen (innerhalb des Grundkonzepts - hier also die elektronische Szene) bedient, um durch möglichst breite Streuung unterschiedliche Geschmacksausrichtungen ansprechen zu können. Es liegt in der Natur der Sache, dass dann in den seltensten Fällen ein Sampler auf voller Distanz überzeugen kann. Beim vorliegenden Album sind für meinen Geschmack keine Ausreißer, weder in positivem, noch negativen Sinne auszumachen. Es wurde bewusst auf experimentelle Titel verzichtet, und so klingen doch einige der insgesamt 14 Titel recht ähnlich. Wie gesagt, alle Titel sind im grünen Bereich, aber es ist nichts dabei, was mich völlig vom Hocker reißen könnte. Mit Lambert findet sich nur ein mir bekannter Künstler auf dem Album, der Rest stellt für mich komplett Neuland dar. Am besten gefallen haben mir von den Neulingen noch Descon Mission mit einem schönen, symphonischen Titel sowie Liese&Kopper, die nicht nur rein zufällig wie Mittsiebziger Tangerine Dream klingen. Auch die Komposition von Traumklang weiß zu überzeugen. Hier kommt dann doch noch ein weiterer bekannter Name ins Spiel, denn dieses Duo besteht aus Carola Zauchner und Frank Klare. Letzterer hat bereits einige Alben herausgebracht. Weitere Namen sind u.a. Mirocha, Bay, Ralf Weiden, Skylander, um nur einige zu nennen. In den meisten Fällen geht es recht melodisch zur Sache, gelegentlich mal alte Berliner Schule, mal im etwas moderneren Gewand. Zu jedem Künstler gibt es eine Kurzinformation und eine Kontaktadresse. Netter Sampler zum Kennenlernen und sicherlich auch ein sinnvolle Sache für die beteiligten Musiker.
Jürgen Meurer
© Progressive Newsletter 2004