CD Kritik Progressive Newsletter Nr.49 (08/2004)

ZAO - Live!
(70:34, Musea, 1976)

Nachdem Musea den Backkatalog von ZAO vollständig auf CD veröffentlicht haben, geht es an die Resteverwertung. Dieses Album macht den Auftakt. Die 8 Songs sind am 5. Dezember 1976 live eingespielt worden. François Cahen an den Keyboards, Didier Lockwood an der Violine, Gérard Prevost am Bass und Jean My Truong am Schlagzeug gaben ein fabelhaftes Konzert. Der Klang ist, wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat, gut zu akzeptieren. Da fehlen Höhen und Tiefen, ist die gesamte Palette blass, farblos, matt. Das hält sich jedoch relativ in Grenzen und kann, wenn man der Musik verfallen ist, gern in Kauf genommen werden. Ein wirkliches ZAO-Konzert ist "Live!" nicht. Jochkïo Seffer fehlt, dafür ist mit Didier Lockwood ein genialer Geiger an Bord, der sich damals in ebensolchen Jazz-Rock-Gefilden herumtrieb (und auch "Kawana", eines der Meisterwerke der Franzosen, mit einspielte). Manche der 8 Stücke sind bekannte ZAO-Songs, zumeist nur ansatzweise, weil Cahen und Lockwood mit improvisativem Spiel neue Strukturen schaffen. Die Musik ist fabelhaft, gut, dass dieses Konzert mitgeschnitten, die Bänder bewahrt wurden. Jean My Truong trippelt teilweise etwas sehr auf seinem Schlagzeug, so dass sich ein etwas billiger Eindruck vermittelt, das aber nur in zwei Songs, zumeist ist auch seine Schlagzeug-Arbeit sehr ambitioniert. ZAO sind wie die meisten französischen Jazzrocker sehr eigenständig, höchstens der Schule des eigenen Landes zu vergleichen, haben Ansatzpunkte bei Magma (wen wundertïs!). Erstaunlich, wie gut, wie fabelhaft diese Szene Musik zu schaffen wusste. Wie schade, dass dies in den Achtziger Jahren ausklang und heute nur minimal weiter existiert. Gut nur, dass es Zeitzeugen wie dieses Album gibt, die einen beredten Eindruck hinterlassen. Tolle Musik, wer die eingeschränkte klangliche Leistung schlucken kann, wird großzügig entschädigt. Keine Ahnung, ob Musea die CD gleich von vornherein billig anbietet, das wäre angebracht.

Volkmar Mantei



© Progressive Newsletter 2004