CD Kritik Progressive Newsletter Nr.49 (08/2004)

Stern Combo Meissen - 40 Jahre
(56:04 + 49:32, Buschfunk, 2004)

Pünktlich zum Jubiläumskonzert erschien das Doppelalbum zum Event. Und pünktlich ist hier wirklich ganz wörtlich zu nehmen, das Konzert hätte keinen Tag eher stattfinden dürfen. Auf CD 1 befinden sich die Songs, auf CD 2 die Werke. "Alle Hits neu produziert". Bei dem Wort Hit darf man bei der Stern Combo nicht im Top Fourty Schema denken. Bis zu 10 Minuten Länge entspricht eigentlich nicht dem, was landläufig unter diesem Begriff verstanden wird. Es wurden halt Klassiker wie "Die Sage" und "Eine Nacht auf dem kahlen Berge" neuaufgenommen. "Der Kampf um den Südpol" durfte natürlich auch nicht fehlen, somit gibt es sieben offizielle Versionen dieses Übersongs (Bootlegs nicht mitgezählt). Nun gab es in der Geschichte dieser Band auch viele Wechsel, wovon der 1983 erfolgte (Ralf "Heinz" Schmidt alias IC Falkenberg löst den Seelensänger Reinhard Fißler ab und Hinwendung zu "tanzbarer Rockmusik") sicher der radikalste war. Das Publikum war dann auch ganz schnell ein anderes, hauptsächlich Jungmädchen. Großen Erfolg hatte aber auch diese Version von Stern Meissen (auf die "Combo" hatte man schon eher verzichtet). Mit Prog haben Songs wie "Schnee und Erde" oder "Wir sind die Sonne" freilich nichts zu tun. Es ist gut gemachte Rock- / Popmusik mit deutschen Texten, dargeboten von einem aussergewöhnlich gutem Sänger. Nicht mehr und nicht weniger. "3 brandneue Songs". Zum ersten ein Solostück von Reinhard als Bandversion: "Die Welt soll weiter blühn" Thema ist klar, ich liebe diesen Text. Ein wirklich ganz neues Stück ist "Der Held", eine Komposition vom Bassisten Alexander Procop, welche zeigt, daß er einen ganz anderen musikalischen Hintergrund hat, ziemlich funky, das Ganze. Der Text von W. Karma ist zeitkritisch und in teilweise deftiger Sprache, Reinhard scheint`s gerne zu singen. Auch Heimkehrer IC Falkenberg (jetzt bei der Stern Combo!) hat mit "Lass mich hier nicht liegen" ein neues Stück beigesteuert, er scheint Songs nur so aus dem Ärmel zu schütteln. Feinster Singer/Songwriter - Rock, das Beste was wir auf diesem Gebiet in der BRD haben! "Der Bolero"- sogar mit einer neuen Klassikadaption werden wir zum Jubiläum beschenkt. Daß ich das noch erleben durfte! Das Stück von Ravel dürfte ja allgemein bekannt sein und wurde erst kurz vor Fertigstellung des Albums von den beiden Keyboardern eingespielt. "Limitierte Auflage" Da bin ich jetzt überfragt, bedeutet wohl: beeilt Euch, daß Ihr Euch Euer Exemplar sichert. Ich brauchte da nicht zu überlegen, obwohl ich alle Alben und Singles habe. Für solche, die sich erstmals mit der Stern Combo befassen wollen, sollte "40 Jahre" die erste Wahl sein, viel besser als die bisherigen Compilations "Hits" und "Rock aus Deutschland Ost - Vol. 16". Die Aufmachnung ist ansprechend, das Booklet hat allerdings etwas unter dem Zeitdruck gelitten. Bei einigen Bandphotos stimmt das Jahr definitiv nicht. Alles in allem freue ich mich aber auf "50 Jahre", vielleicht ein Dreifachalbum?

Andreas Schütze



© Progressive Newsletter 2004