CD Kritik Progressive Newsletter Nr.48 (04/2004)

Upright - Opinion
(40:32, Unicorn Records, 2004)

Nachdem das kanadische Label Unicorn Records ursprünglich als Vehikel der AOR / Progressive Rock Formation Mystery diente, hat es sich inzwischen als Sammelbecken diverser Bands aus dem französisch-sprachigen Teil Kanadas entwickelt. Zudem sind bei der kleinen, unabhängigen Plattenfirma aus Québec in letzter Zeit immer mehr Veröffentlichung dem Bereich Jazz / Progressive Rock erschienen, ist die Veröffentlichungspolitik gegenüber dem Progressive Rock angelehnten Spielarten immer mehr gelockert worden. So ist es eigentlich nur konsequent, dass man mit Upright eine Formation aus Montreal unter Vertrag genommen hat, die tief im Jazz / Jazz Rock verwurzelt ist, bei denen man aber immer noch einen progressiven Touch erkennen kann. Die jazzige Variante von Upright bewegt sich in sehr soliden, keineswegs experimentellen Bereichen. Im Vergleich zu den Labelkollegen von Spaced Out wirken Upright jedoch weniger mitreißend, eher gebändigt. Das spielerische Können des instrumentalen Quintetts steht außer Frage, die ganz locker immer wieder Versatzstücke aus den verschiedensten Spielarten in ihren Jazz / Jazz Rock einfließen lassen. Ob Gitarre, Keyboards oder Saxophon, die Soloexkursionen der drei Führungsinstrumente wirken immer relaxt groovend und sie spielen sich elegant die Themen zu. Die Rhythmusfraktion liefert ein unangestrengt erscheinendes Fundament, welches jedoch einige vertrackte Wendungen beinhaltet. Doch so wie die Band instrumental geschlossen wirkt, so gleichbleibend wirkt auch die Musik. Weder Ausreißer nach unten, noch nach oben, alles auf gleichem, durchaus gekonntem und erstaunlichem Niveau. "Opinion" hinterlässt so letztendlich den Eindruck einer flüssig, zu stromlinienförmig eingespielten Scheibe, der einfach noch das Tüpfelchen auf das I fehlt. Orientieren sich Upright jedoch an den Bandkollegen von Spaced Out, deren erstes Album auch nur der Beginn für weitere, erheblich bessere Alben war, so besitzen Upright ebenfalls eine gute Grundlage für weitere Steigerungen.

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 2004