CD Kritik Progressive Newsletter Nr.48 (04/2004)
Knight Area - The sun also rises
(50:03, Laser's Edge, 2004)
Bei Knight Area handelt es sich um eine holländische Band bzw. angesichts des Line-Up von zwölf Musikern, doch wohl eher um ein reines Studio-Projekt. Hauptverantwortlich für Komposition und Produktion zeigen sich die Brüder Gerben und Joop Klazings. Erstgenannter ist dem ein oder anderen vielleicht bekannt aus der Band "Sangoma", schon eher ein Begriff dürfte da der mitwirkende Bassist Gijs Koopmann (ex-Cliffhanger) sein. Ganze 20 Jahre arbeiteten die beiden Brüder an diesem Konzeptalbum, bis es schließlich in den letzten 3 Jahren aufgenommen worden ist. Herausgekommen ist ein sehr sinfonisch, teils atmosphärisch angelegtes Prog-Rock Album, bei dem man sich doch sehr stark von den großen Prog-Bands der 70er und 80er Jahre inspirieren ließ. Jedoch der angegebene Vergleich des Label zu "Genesis, Camel oder Spockïs Beard" kann eigentlich nicht Ernst gemeint sein, da hatte man doch offensichtlich nur mal wieder die Verkaufszahlen im Kopf, denn musikalisch sowie die Kompositionen sind doch um einiges unter dem Niveau der angesprochenen Bands. Trotzdem ist "The sun also rises" kein schlechtes Debüt, so hört sich vieles ganz passabel an, besonders wenn Mellotron, Flöte, Akkordeon zum Einsatz kommen, werden ansprechende Klangpassagen erzeugt. Doch leider plätschert der ein oder andere Titel ohne rechte Höhepunkte dahin, es mangelt zu oft an Aggressivität, Dynamik und Durchschlagskraft. Angefangen beim zu brav wirkenden Gesang bis hin zum Gitarren- oder Keyboardspiel. Zudem ist bei den 10 Titeln zu oft der gleiche Songaufbau und Songstruktur zu erkennen, so dass sich etwas Langeweile breit macht. Das liegt aber auch daran dass eine solche Art des Prog-Rocks schon zum x-ten mal zuhören war, vielleicht hätte eine Veröffentlichung Anfang der 90er Jahre dem Output in dieser Hinsicht gut getan. Was sich ebenfalls negativ auf das Gesamtbild auswirkt, ist manch unsinnige und unpassende Titelausblendung, so kommt doch der ein oder andere "Bruch" zustande. Bei aller Kritik können sich Freunde von z. B. Mostly Autumn, RPWL, Jadis usw. ruhig angesprochen fühlen, zu mal ich die CD schon für 10 Euro im Handel zum Kauf gesehen habe, und für diesen Betrag kann man eigentlich nicht viel falsch machen.
Andreas Kiefer
© Progressive Newsletter 2004