CD Kritik Progressive Newsletter Nr.46 (10/2003)
Progressive Rock For You Volume One
(70:29, P4Y Records, 2003)
Mit ihrem ersten Sampler stellt sich das amerikanische Label Prog4You vor. Sinn und Zweck eines Samplers sollte es ja wohl sein, das Interesse für hauseigene Bands zu wecken, die sich bisher noch keinen Namen machen konnten. Meistens sind - um gepflegter Langeweile vorzubeugen - verschiedene Stilrichtungen vertreten. Mit der Konsequenz, dass der Hörer im Zweifel manches mag, anderes wiederum überhaupt nicht. Entdeckt der geneigte Hörer dann aber tatsächlich mal ein richtig tolles Stück einer bis dato völlig unbekannten Band, dann hat der Sampler schon im Prinzip sein Ziel erreicht. Die 12 vertretenen Bands / Artisten stammen ausnahmslos aus den USA. Das beste Stück auf dem Sampler stammt von Izz - die kennt man ja schon, sie haben ihre Qualitäten bereits auf zwei Alben unterstrichen. Aber was gibt es sonst noch? Einiges geht in den Heavy-Prog-Bereich, nämlich Bands wie Man on Fire, Prymary oder Chain (hier mit einer Art "Hüpf-Prog"). Chain, Agent Cooper und die erfreulich guten Little Atlas sind bereits an dieser Stelle besprochen worden, auch Sonus Umbra sind nicht völlig unbekannt. Ein möglicherweise interessanter Name scheint mir Bubblemath zu sein. Ihre Nummer ist zwar ein wenig hektisch, aber diese Prog-Art, die an diverse Landsmänner aus der 70er-Progphase der Staaten erinnert, macht mich neugierig. In diesem Fall werde ich mich auf jeden Fall mal schlau machen. JRS steht für Jeffrey Ryan Smoots, der hier einen starken Titel mit hervorragender Gitarrenarbeit im Alleingang eingespielt hat. Der Song von Persephone`s Dream (einzige Band mit Sängerin) ist eher langweilig, zumal die Sängerin mich nicht überzeugen kann, Acumen bieten solide Durchschnittsware (mit viel Akustik-Gitarre), der Song von Noise 626 (alias Anthony Graham) ist wiederum ganz interessant. Alle genannten Bands haben bereits mindestens ein Album veröffentlicht, und das Label hat in vorbildlicher Weise alle nötigen Informationen hierzu abgedruckt. Wer mehr darüber erfahren möchte, schaue doch einfach mal auf folgender Seite vorbei: www.prog4you.com. Ein Label also, das man durchaus im Auge behalten sollte.
Jürgen Meurer
© Progressive Newsletter 2003