CD Kritik Progressive Newsletter Nr.46 (10/2003)

Ère G - Au-delà des ombres
(46:09, Privatpressung, 2002)

"Au-delà des ombres", das Debüt des Multi-Instrumentalisten Robin Gaudreault alias Ère G sorgt endlich wieder mal für einen dieser kleinen, kostbaren Momente, bei denen man bei der Neuentdeckung einer Band bzw. Interpreten richtig positiv überrascht wird. Der Franco-Kanadier vertraute bei der Einspielung seines Werkes nicht nur auf seine alleinigen Fähigkeiten, sondern diverse Gastmusiker (Gitarre, Schlagzeug, Flöte, Klarinette, mehrere Sänger) unterstützen ihn bestens. Auf sieben Songs leben alle Beteiligten in jeglicher Hinsicht ihre Vorliebe für sinfonischen, hochmelodischen Progressive Rock im 70s Style aus. Das reicht vom antiken Instrumentarium (Rickenbacker Bass, jede Menge Mellotron, Synthiesounds) und geht weiter in der federleichten, jedoch anspruchsvollen Interpretation francophil angehauchten Progressive Rocks. Vom leichten Chansoneinschlag der Kollegen aus der Heimat oder Frankreich ist bis auf das flach, deplaziert wirkende "Mille couleurs" nichts zu hören, vielmehr trägt die Musik von Ère G durch verträumte Folkelemente schon fast mediterrane Züge, erinnert aber ebenfalls an andere Bands aus dem französischsprachigen Teil Kanadas wie z.B. Harmonium. Vor allem der massive Mellotroneinsatz erzeugt wohlige Schauer. Wer komplexe Instrumentalschlachten erwartet, wird hier nicht fündig werden, vielmehr haben hauptsächlich die akustischen Instrumente das Sagen, setzen Gitarre und mannigfaltiges Tastenarsenal die Eckpfeiler. Zwar kann der Sound und zum Teil auch der Gesang nicht über die gesamte Laufzeit mit dem Niveau der sorgsam und wunderbar erdachten Ideen Schritt halten, hätte man sich hier und da noch mehr emotionale Ausbrüche gewünscht, dennoch wirkt "Au-delà des ombres" in sich überaus schlüssig und harmonisch verwoben. In einem Wort: wunderschön. Für Fans der leichteren französischen Variante des Progressive Rock auf jeden Fall eine Empfehlung wert. Dummerweise verfügt Ère G derzeit über keinen deutschen Vertriebspartner, ist aber über einschlägige Prog Dealer in Frankreich, Italien oder Schweden erhältlich.

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 2003