CD Kritik Progressive Newsletter Nr.45 (08/2003)
Salem Hill - Puppet show
(54:53 + 54:42, Cyclops, 2003)
Geschmackssicher versemmelt. Der Preis für das uninspirierteste, bescheuerste Cover Artwork der aktuellen PNL Ausgabe geht wieder mal an Cyclops. Wann besorgen sich die Engländer endlich mal einen fähigen Grafikdesigner, so etwas langweiliges kriegt ja jede Grundschüler besser hin? Dafür stimmt der musikalische Inhalt, der ist nämlich glücklicherweise um ein vielfaches besser. Um das Warten auf das nächste Studioalbum zu verkürzen, durchstöberten Salem Hill die Archive von diversen Liveaufnahmen aus der Bandhistorie. Das Endresultat ist auf der Doppel CD "Puppet show" zu hören, welche eine Zeitspanne von fünf Jahren umfasst, mitgeschnitten in kleinen Clubs bis hin zum Progday Auftritt, den man zusammen mit dem ehemaligen Kansas Geiger David Ragsdale bestritt. Durch die verschiedenen Mitschnitte, geht leider ein durchgängiges Livefeeling verloren, dafür klingen die Aufnahmen dreckiger, rauer, erdiger, als auf den dementsprechenden Studioalben. Wer qualitativ hochwertigen High End Sound erwartet, dem kracht es hier unweigerlich in der Anlage und den Ohren. Das Repertoire ist relativ gleichmäßig auf alle fünf Alben der Bandhistorie verteilt, wobei besonders die Titel der ersten beiden Alben noch wesentlich rockiger, weniger sinfonisch klingen. Vom meiner Meinung nach immer noch besten Album, dem Konzeptwerk "The robbery of murder", dessen aus dem Zusammenhang gerissene Titel live nur sehr selten gespielt werden, gibt es ebenfalls einen repräsentativen Querschnitt. "Puppet show" kann man durchaus das Label "Best of" verleihen, als Einstieg sollte man aber sicherlich "The robbery of murder" wählen. Der exklusive neue Titel "Waiting for wonderfulness", der nicht auf dem noch diesen Jahr folgenden Studioalbum landen wird, macht dennoch Appetit auf mehr. Salem Hill untermauern damit einmal mehr, dass sie sicherlich einen vorderen Platz im Spitzenfeld der derzeit besten amerikanischen Sinfonic Progressive Rock Bands verdienen.
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 2003