CD Kritik Progressive Newsletter Nr.42 (12/2002)

Grobschnitt - The history of Solar Music 3
(77:20 + 77:30, Wolkenreise Productions, 2002)

Weiter geht die Reise durch die wundersame Welt von "Solar Music". Eroc hat wieder in den scheinbar unerschöpflichen Archiven seiner ehemaligen Kapelle gekramt und wie schon bei den Vorgängeralben wieder einige sehr interessante historische Aufnahmen dies Monsterstückes aus der Grobschnitt Geschichte ausgegraben. Soundtechnisch wurde vom Studiotüftler klanglich alles herausgeholt was ging, so dass man trotz teils widriger Aufnahmesituationen - völlig übersteuerte Grundmaterial, ziehen des Hauptschalters für die Stromversorgung - und zeitlich recht angetagter Aufnahmen, klanglich sehr lebendige Zeitreisen herausgekitzelt wurden. Auf diesem Doppelalbum gibt's, in chronologischer Reihenfolge, einen Mitschnitt vom letzten Konzert der Grobschnitt Vorgängerband The Crew, bei denen bereits 1969(!) "Suntrip" als Frühversion von "Solar Music" zum Songrepertoire gehörte. Da leider ein unbekannter Tollpatsch den Stecker des Aufnahmegerätes zog, gibt's nur den rund 12 Minuten langen Schlussteil zu hören, der aber bereits die typischen Elemente des Klassikers enthält. "Solar Music" aus dem Jahre 1975, dem der damalige Bassist Bär seinen Stempel aufdrückte, lebt wieder mal von der unbändigen Improvisationslust der Band aus Hagen. Die 38-minütige "Kurz"-Version "Powerplay" aus dem Jahre 1981 gab's zwar schon auf anderen Veröffentlichungen zu hören, doch jedes mal sind neue Nuancen im Improvisationsteil zu entdecken. Daneben wurden einige originelle Ansagen, sowie ein Wutanfall des legendären Hausmeisters Jung, der in den Anfangsjahren der Bandgeschichte wohlwollend den Proberaum "betreute", mit dem typischen trockenen Grobschnitt Humor dazugepackt. Hinzu kommen von 1981 noch als weitere Stücke "Space rider", "Travelling" und "Illegal", während der 75er Mitschnitt mit dem legendären "AF-Song" (AF=Arschficker, womit die damalige Schlagerszene gemeint war) und der "Sinfonie" perfekt abgerundet wird. Man darf gespannt sein, was die bereits angekündigten Teile 4 und 5 noch für weitere Überraschungen bieten.

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 2002