CD Kritik Progressive Newsletter Nr.41 (09/2002)

Gerard - Sighs of the water
(46:37, Musea, 2002)

Glücklicherweise gibt es im Prog Business immer noch verlässliche Bands, bei denen man genau dass bekommt, was man von Ihnen erwartet. Gerard stehen für meist instrumentalen, druckvollen Nippon Bombast in der klassischen Power Trio Besetzung Keyboards, Bass und Schlagzeug. Und auch das neue Werk "Sighs of the water" enttäuscht in dieser Hinsicht keineswegs. Von den ersten Sekunden des Titelsongs bis hin zum Ende des zweiteiligen "Aqua dream" knarzt der Bass, die Drums dreschen sich druckvoll ihren Weg, während Mastermind Toshio Egawa behände über die Tasten huscht - wie meinte jemand mal so trefflich: "Gerard klingen wie ein überdrehte, härtere Instrumentalversion von ELP". Im Gegensatz zu den weiblichen Kollegen von Ars Nova wirken Gerard in ihren Songs kompakter und aggressiver, es bleibt dennoch nur sehr wenig Zeit zum Atmen, da man von Anfang an gnadenlos Vollgas gibt. Entweder man steht auf so etwas, dann ist man auch mit "Sighs of the water" bestens bedient oder man findet diesen massiven Tempo Bombast einfach nur nervig und völlig überzogen. Zugegebenermaßen gehöre ich der ersten Kategorie an, wobei ich sicherlich die Kritiker von Gerard verstehen kann, denn trotz sehr hohem spielerischen Niveaus sind die Unterschiede in den einzelnen Alben nur marginal und man muss eben eine Vorliebe für Tempo, Breaks und wuchtige Sounds haben. Als keineswegs gelungenes Experiment darf jedoch dieses mal die Idee gewertet werden, wieder auf sehr eigenartig klingende Gastsänger zurückzugreifen. So wirkt Jean 'F.' Nakaji's Vokalakrobatik bei zwei Titeln keineswegs typisch japanisch eunuchenhaft, sein gegurgelter Saufgesang passt mehr auf einen Fußballplatz oder in eine Karaokebar, abgesehen davon, dass die englische Aussprache total unverständlich ist. Zum Glück sind seine Aktionen nur von kurzer Dauer, so dass abgesehen diesen störenden Nebengeräuschen "Sighs of the water" bestens virtuos vor sich hintickert.

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 2002