CD Kritik Progressive Newsletter Nr.40 (06/2002)
Mr.Quimby's Beard - The definitve unsolved mysteries of...
(64:01, Freaky Fungi, 1999)
Auch dem Herrn Oberschmierfink passiert es eben manchmal, dass er eine ihm völlig unbekannte Band live vorgesetzt bekommt und sich voller Enthusiasmus gleich nach dem Konzert eine CD zulegt. So geschehen bei Mr.Quimby's Beard, die beim Eclipsed Festival die Space Rock Fahne hochhielten und eine echt spacige Performance mit eigener Laser Lightshow ablieferten. Mit einigen Tagen Abstand habe ich mich nun an die dritte CD der Engländer herangetraut, die schon nach kurzer Spielzeit wieder genau diese einmalige Atmosphäre produziert, die richtig guten Space Rock auszeichnet. Es blubbert aus dem Keyboard in einem fort, und wenn's mal nicht fiept und quietscht, dann gibt's eben weitschweifende Klangteppiche mit leicht orientalischem Flair. Der Gesang ist mit so viel Hall versehen, dass er wie aus fremden Galaxien jenseits der Milchstrasse klingt und Rhythmus und Gitarren tickern mal schneller, mal langsamer durch die weiten Fernen des Universums. Mr.Quimby's Beard wechseln geschickt zwischen sphärischen und treibenden Parts, verstehen es langsam Spannung zu erzeugen, die dann in richtigen Instrumentalorgien gipfeln. Hier und da taucht auch mal ein Reggaezitat, einige psychedelischer Schnipsel oder sogar proggig-sinfonische Passagen zur esoterischen Erweiterung des eigenen Klangkosmoses auf. Auch wenn sich diese Spielart der Rockmusik seit den 70ern nur minimal geändert hat, so können die "Nachfahren" von Hawkwind zweifelsohne überzeugen und "The definitive unsolved mysteries of..." ist einer dieser echt gelungenen Soundtracks für den Flug in andere Sphären.
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 2002