CD Kritik Progressive Newsletter Nr.40 (06/2002)

Jud's Gallery - (SWF) Sessions Volume 1
(64:20, Long Hair, 1972/74)

Das Label Long Hair hat es sich zur Aufgabe gemacht, Aufnahmen von Progressive Bands zu veröffentlichen, die vom Südwestfunk Baden Baden (SWF) in der ersten Hälfte der 70er gesendet wurden. Unter dem Namen "SWF Talentsuche Nachwuchsgruppen" machten Bands wie Kraan, My Solid Ground und Curly Curve hier erste Schritte. Das waren eben noch Zeiten, als im öffentlich-rechtlichen Radio progressive Rockmusik aufgenommen und mit Titellängen von weit mehr als 10 Minuten auch in voller Länge gesendet wurde! Mittlerweile gibt es 13 Aufnahmen dieser Sessions, momentan wird gerade mit "Vampire State Buildung" von Alcatraz die 14.CD in Angriff genommen. Den Anfang der CD-Reihe machten vor rund 2 Jahren Jud's Gallery aus Offenburg, die während ihrer Existenz u.a. im Vorprogramm von Golden Earring, Pretty Things, Ekseption u.a. auftraten. Mehr durch Zufall und Dank der Mithilfe von TJ alias Thomas Jörger, stieß ich im Internet überhaupt auf diese Band, die sich inzwischen übrigens wieder reformiert hat. Ein Grund der Reunion besteht im angestiegenen Interesse an der Band, was neben der CD, vor allem auch auf einen Rechtsstreit mit Gary Moore respektive Virgin Records zurückzuführen ist, da sein Megaseller "Still got the Blues" ziemlich eindeutige Parallelen zum Schlussteil von Jud's Gallery "Nordrach" aufweist. Mehr zum aktuellen Stand dazu auf der Internetseite der Band (www.juds-gallery.com). Musikalisch gehen die fast rein instrumentalen Ausflüge der meist als Quartett agierenden Band (Bass, Gitarre, Schlagzeug, Violine bzw. Orgel) in den Bereich des frühen Progressive Rock bzw. Krautrock, wobei die stilistische Bandbreite von Hard Rock, jede Menge Blues, Jazz bis hin zu Klassik und Folk reicht. Die Aufnahmen, die während zweier Sessions am 28.7.72 und 29.3.74 mitgeschnitten wurden, fallen zuerst einmal durch einen hervorragenden Sound auf, da alles nach dem aktuellen Stand der Technik von den Originalbändern digital remastert wurde. Zudem gilt es die Qualität der Band im Zusammenspiel herauszuheben, da es sich um quasi Liveaufnahmen im Studio ohne jegliche Overdubs handelt. Dies dokumentiert um so mehr die instrumentale Qualität von Jud's Gallery, die virtuos vielerlei Stil- und Stimmungswechsel ohne jegliche Probleme meistern. Durch die Hinzunahme von Violine bei der ersten Sessions wurde die Band nicht zu Unrecht in die Richtung von Bands wie Curved Air oder East of Eden gedrängt, dennoch verfolgten die Offenburger eine ganz eigenen Stil, der leicht düster und dunkel, von Dynamiksprüngen und ausufernden Soloteilen lebt und somit eine weitere, verlorengeglaubte Gruppe erfreulicherweise ans Tageslicht zerrt.

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 2002