CD Kritik Progressive Newsletter Nr.40 (06/2002)

Harmonium - En tournée
(38:17 + 49:47, Blue Moon, 1977)

In den frühen 70ern hielten sie äußerst erfolgreich die Progressive Rock Fahne für Kanada hoch: Harmonium, die sich inzwischen wieder völlig überraschend reformiert haben. Die Wurzeln der Band gehen zurück bis ins Jahr 1973, als in Montreal das Trio Fiori, Normandeau und Valois zum ersten mal als akustisches Trio zusammen musizierten. Im Bundesstaat Quebec erspielte sich die Band bald einen überregionalen Bekanntheitsgrad und ihre ersten beiden Alben "Harmonium" und "Les cinq saisons" erreichten sogar Platinstatus. Nach dem Wechsel zu CBS, erfolgte die Veröffentlichung des 76er Doppelalbums "L'heptade", die Band ging zusammen mit Supertramp auf Welttournee, spielte zu Hause vor ausverkauften Häusern, doch nach einer weiteren Tour durch England mit James Taylor im Jahr 1979, ging man kurz danach getrennte Wege. Mit dem jetzt zum ersten mal auf Doppel CD herausgebrachten Livemitschnitt "En tournée", welches damals von der Société Radio Canada ohne die Zustimmung der Band und aufgrund der daraus resultierenden Rechtsstreitigkeiten auch nur in geringer Auflage auf den Markt kam, präsentiert sich die achtköpfige Band auf dem Höhepunkt ihres musikalischen Könnens. Bei den gerade mal acht Titeln, eingeleitet durch ein kurzes Intro, handelt es sich ausschließlich um Material von "L'heptade", die mit einer unglaublichen Spielfreude und Intensität dargeboten werden. Wie andere Bands aus dem francophilen Raum, lastet der Musik zwar eine Art chansonhafte Leichtigkeit nach, doch ist dies nur eines von vielen Stilmerkmalen, denn vor allem die akustische Folkseite, wie auch ausufernde Instrumentalexkursionen in feinster 70er Progressive Rock Tradition, lassen aus der Musik von Harmonium etwas ganz eigenes entstehen. Die geradezu erstaunlichen Verkaufszahlen in der Heimat gaben der Band mit ihrem musikalischen Konzept recht und auf "En tournée" werden die verschiedenen Facetten des eigenen Könnens wirklich grandios zelebriert. So sind neben der fragilen Stimme von Serge Fiori, dem mehrstimmigen Chorgesang auf der einen, vor allem Keyboarder Serge Locats Exkursionen an Piano, Orgel, Mellotron und Synthesizer, sowie die federleichten Flöten-, Saxophon- und Klarinetteneinsätze von Libert Subirana auf der anderen Seite, fester Bestandteil der hochmelodischen Kompositionen der Franco-Kanadier. In der instrumentalen Besetzung 2x Gitarre, 2x Keyboards, Flöte / Saxophon, Bass und Schlagzeug verfügt man über das nötige Klangvolumen, die der Musik von Harmonium eine faszinierende Dichte, aber ebenso gut aufeinander abgestimmte Transparenz verleiht. Die Gitarre jubiliert, die Tasten perlen, die Flöte gibt sich verzückt - zurückhaltend und verspielt, aber bei Bedarf ungemein energetisch versprühen Harmonium Lebensfreude pur. Dagegen ist die zweite CD noch ruhiger geraten, meist hört man nur Gesang mit sanfter Gitarren- oder Keyboarduntermalung, aber immer wieder fällt die gesamte Band in sinfonischem Bombast ein. Für Liebhaber der francophilen-melodischen Seite des Progressive Rocks ist "En tournée" einen Funkelfeuerwerk der versponnenen Leichtigkeit, wer mal "Chanson-Prog" der allerfeinsten Art hören möchte, dem sei dieses Album genauso wärmstens empfohlen.

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 2002