CD Kritik Progressive Newsletter Nr.40 (06/2002)
Adaro - Minnenspiel
(56:12, Steamhammer, 2002)
Mittelalterliche Klänge im Rock-Gewand. Archaischer Dudelsack und sakrale Drehleier, ein betörender Gesang mittelhochdeutscher Texte in einem flauschig-gemütlichen Pop-Umfeld: Adaro setzen sich gekonnt in Szene. So einige Instrumente weiß die Band zu spielen: Dudelsack, Drehleier, Bombarde, Flöten, Krummhorn, sowie elektrische Gitarren, Bass und Schlagzeug. Mal kommt ein humorvolles Stück aus den Boxen, mal ein melancholisches Lied, mal ein rockender Song. Die Ausdrucksmöglichkeiten im von mittelalterlicher Folklore inspirierten Rock ist groß. Die Ideenfülle, die Adaro umsetzen, sehr ansprechend. Vielschichtige Arrangements erläutern sehr schön die Ambition der Band, die viel ursprüngliche Atmosphäre verbreiten und die Rock- bzw. Popanteile nicht zu stark überwiegen lassen. Der Rahmen jedoch ist popgeprägt, eingefasst in ein für heutige Hörvorstellungen gängiges Bild. Adaro sehen darin gewiss die Möglichkeit, den Kompromiss bestmöglich umgesetzt zu haben. Und egal, wie ihr ursprüngliches Anliegen war, die Songs von "Minnenspiel" haben es wirklich in sich.
Volkmar Mantei
© Progressive Newsletter 2002