CD Kritik Progressive Newsletter Nr.37 (11/2001)
ID - Where are we going
(43:45, Flash, 1975)
So ist es eben mit dem Fluch der späten Geburt, immer wieder entdeckt man unbekannte Kleinodien aus den 70ern, die den echten Kennern nur ein lockeres "Was, die kennst Du nicht?" entlocken. Egal, denn so bieten einem nicht nur aktuelle Veröffentlichungen Überraschungen, es macht eben auch immer wieder Spaß in der Vergangenheit zu wühlen. Lange Rede, kurzer Sinn: mit "Where are we going" des aus Maryland und Texas, U.S.A. stammenden Sextetts ID, gibt's mal wieder richtig gutes 70's Feeling zu entdecken. Die ursprüngliche LP enthielt nur zwei Titel, die auf der CD Fassung gevierteilt wurden, da dies bei kleineren Pausen zwischen den zwei LP-Seitenfüllenenden Epen wohl logisch erschien. Musikalisch gibt es langgezogene, sehr spacige, zum Großteil rein instrumentale, fast schon orgiastische Gitarrenorgien zu hören. Weiche raumgreifende Mellotronteppiche sorgen immer wieder für angenehme Gegenpole, während die Rhythmusmaschine mit der Gitarre um die klangliche Vorherrschaft kämpft. So entsteht ein verzerrtes Klangbild aus Space und Progressive Rock, welches fast endlos davon schwebt. Feedbacks ohne Ende, Soundeffekte und dröhnende Gitarrenströme fließen ständig durch den Raum, klingen mal richtig abgehoben, wunderbar sinfonisch oder einfach nur gefangennehmend vorwärtstreibend. Glücklicherweise wird auf Gesang fast gänzlich verzichtet, die einzigen Versuche verschrecken nur mit ihrer ungewollten Schrägheit. ID gehören sicherlich nicht zu den vorderen Acts der U.S.A. aus den 70ern und werden mit dieser CD Wiederveröffentlichung sich auch nicht aus dem Geheimtipp Stadium herausbewegen, wem jedoch spacige Soundreisen gefallen, der kann mit diesem durchaus interessanten Trip aus der Vergangenheit seine ganz eigene Reise unternehmen und die Frage des Album wohin die Reise geht, selbst beantworten. In diesem Sinne: Lift off, enjoy your flight!
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 2001