CD Kritik Progressive Newsletter Nr.34 (02/2001)
Madmen & Dreamers - The children of children
(73:00 + 49:51, MadElf Productions, 2000)
"The children of children" ist eine Rockoper in zwei Akten, welche von Teenagerschwangerschaft, den daraus resultierenden Problemen und Konflikten, sowie Scheidung mit all seinen negativen Facetten für die "Beteiligten", besonders für die Kinder handelt. Ein ambitioniertes Projekt, hinter dem sicherlich eine große Portion Idealismus steckt. Glücklicherweise für alle Beteiligten ist dies kein Projekt, welches nur auf CD gebrannt wurde und somit seinen eigentlichen Zweck verfehlte, sondern mit dem Windsor Theater in Pompton Lakes, New Jersey fand man auch eine Bühne für eine reale Umsetzung. Es ist natürlich immer etwas schwierig sich so ein Mammutwerk nur anzuhören, ohne die optische Umsetzung vor Augen zu haben. Deswegen ist diese Kritik gezwungenermaßen etwas eindimensional und wird so sicherlich nicht dem Gesamtkunstwerk gerecht. Musikalisch fallen einem bei "The children of children" besonders die Gesangsstimmen auf, die sich mehr auf Musical- bzw. Theaterebene bewegen, d.h. man hat es hier nicht mit Rockstimmen zu tun, sondern die vier Schauspieler stehen mehr mit ihrer Textaussage, in einer sehr theatralischen Intonation im Vordergrund. Bei der instrumentalen Umsetzung bewegen sich die vier Musiker dann schon eher auf bekanntem Terrain. Neben einigen typischen Musicalelementen, wo Musik mehr benutzt wird, um Geschehnisse auf der Bühne zu unterstreichen, zusätzlichen Blues- und Rockelementen, gibt es vielerlei sehr sinfonische Passagen, die hier und da auch mal an Pink Floyd erinnern oder sich einfach den Raum und die Zeit nehmen, um atmosphärische Klanglandschaften entstehen zu lassen, sich bis hin in neo-progressives Terrain vorzuwagen. Besonders die Gitarre sticht dabei heraus, die sich mal euphorisch in die Höhe schwingt, aber auch mal mit härteren Riffs die Dramatik unterstreicht. Besondere Erwähnung verdient auf jeden Fall auch das Booklet, welches auf über 32 Seiten neben den kompletten Texten, noch mit einer modernen, grafischen Gestaltung aufwartet und dem ambitionierten Projekt somit einen würdigen Rahmen liefert. Insgesamt ist diese Doppel CD mehr ein Album für Grenzgänger, die auch etwas mit Musicalanhleihen anfangen können.
Kristian Selm
Kontakt: MadElf Productions, 138 11th Avenue, Hawthorne NJ 07506, U.S.A.
© Progressive Newsletter 2001