CD Kritik Progressive Newsletter Nr.34 (02/2001)

Flamengo - Kure v hodinkách
(70:00, Wydawnictwo 21, 1972)

"Hühnchen in der Uhr", dass bedeutet ungefähr in der Übersetzung der Titel des 1972 erschienen Albums der tschechischen Gruppe Flamengo. "Progressive Rock with Jazzy Touch" prangt es auf der Rückseite der CD. Progressive Rock und gebratenes Hühnchen, klingt ziemlich eigenartig - kann so etwas das gut gehen? Es kann, denn 1972 funktionierten die Dinge eben noch etwas anders. Die sechsköpfige Combo aus der ehemaligen Tschechoslowakei bedient sich in ihrer Instrumentierung nicht nur aus dem Rockbereich - Tenor Saxophon, Flöte und Klarinette sorgen für moderate jazzige Sprenkler. Mit diversen Gastmusikern am Vibraphon, verschiedenen Saxophonen und einem kleinem Streichorchester bekommt die keineswegs spanische Musik von Flamengo noch weitere Klangfarben hinzugemischt. Stilistisch tun die kleinen Canterbury Anleihen, aber auch die brillante Mischung aus Rock und Progressive Rock, den neun Originaltitel des ursprünglichen Album sichtlich gut. Dazu Chorgesang, der manchmal an Uriah Heep erinnert, fette Bläserarrangements in typischem 70's Flair und dies zudem verpackt in ein recht zugängliches Gesamtkonzept. Es ist immer wieder schön, was einem die Vergangenheit an Neuentdeckungen bietet. Leider hört man auch einige störende Knistertöne, da die CD direkt von Vinyl kopiert wurde, ein Faux Pas, der mit der heutigen Entknisterungs-Technik nicht nötig gewesen wäre. Doch sind diese Störgeräusche noch einigermaßen verschmerzbar, da gab es wesentlich schlechtere Versuche (z.B. bei der Fireballet Version "Night in bald mountain" von Setticlavio Records). Als Entschädigung beinhaltet die CD dafür noch sieben Bonustracks, die aus der Zeit von 1968 bis 1971 stammen und zum Teil eine ganz andere Band präsentieren. Wesentlich mehr Beat- und Soulelemente finden Platz und es entbehrt nicht einer gewisser Komik, wenn bleichgesichtige Osteuropäer in radebrechenden Englisch "Say it loud, I'm black and proud" von James Brown intonieren.

Kristian Selm

Kontakt: Wydawnictwo 21, P.O. Box 1, 05-118 Legionowo 6, Polen, email: wyd21@poczta.fm

© Progressive Newsletter 2001