CD Kritik Progressive Newsletter Nr.32 (10/2000)

Apocalypse - Live in USA
(46:21 + 19:52, Rock Symphony, 2000)

Vielen brasilianischen Bands lastet ja der Ruf des etwas Seichterem nach, was für europäische Ohren an manchen Stellen einfach den Eindruck von nicht genug fordernder Musik hinterlässt. Doch inzwischen scheint auch in Südamerika ein Umlernungsprozess einzusetzen. Mit Tempus Fugit hat man inzwischen eine neo-progressive Band am Start, die sich mittlerweile nicht mehr vor dem Rest der Welt zu verstecken braucht und sogar auf das prestigeträchtige Progfest eingeladen wurde. Apocalypse versuchen nun daran Anschluss zu halten. Immerhin ist in ihren Studioalben eine unverkennbar ansteigende Tendenz erkennbar. Das vorliegende Livealbum von ihrem letztjährigen Auftritt auf dem Progday Festival, zeigt die Band gereifter und auch live noch eine Spur interessanter als im Studio. Neben Ausschnitten aus ihren eigenen Alben, wurden als Ergänzungen noch einige verrockte Klassikinterpretationen mit ins Programm aufgenommen. Neben dem Opener "O fortuna" von Carl Orff, gibt es des weiteren ein etwas lieblos aneinander geklebtes Medley mit u.a. "In the hall of the mountain king" von Eduard Grieg und Beethovens 9ter. Bei den eigenen Titeln ist der Melodieanteil sehr hoch - Songstruktur, gelegentliche Soli und das Gefühl für die Musik sind in bester Neo Prog Tradition gehalten. Man bekommt die obligatorischen Keyboardläufe, Mit- und Gegeneinander von Gitarre und Keyboards und auch die Rhythmustruppe ist mehr als überdurchschnittlich. Die portugiesische Sprache sorgt vielleicht bei manch anglophil vorbelasteten Hörer für Kopfzerbrechen, sie fügt sich aber harmonisch passend ins Gesamtbild ein. Für die erste Neo Prog Liga haben sich Apocalypse noch nicht qualifiziert, aber in der vielköpfigen zweiten Reihe finden sie sicherlich ihren Platz und sollten auch in unseren Breiten Gehör finden. Ein liebevoll gestalteter Multi-medialer Teil auf der zweiten CD mit Videoclip, Fotos, Biografie (dummerweise komplett in portugiesisch) und weiteren Infos kann vielleicht die Entscheidung etwas erleichtern.

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 2000