CD Kritik Progressive Newsletter Nr.31 (07/2000)
Uzva - Tammikuinen Tammela
(47:10, Ylösmatka Records, 1999)
Wie schon in der Kritik von Tunnelvison angesprochen, geht es finnisch weiter. Doch diesmal wird es wesentlich verschrobener, die typische nordische Melancholie, gepaart mit einem fröhlichen Augenzwinkern, durchdringt die Musik von Uzva. Eigentlich keine Musik für den Sommer, sondern eher für trübe Herbsttage geeignet, am Scheideweg zwischen den letzten Sonnenstrahlen und den ersten grau-tristen Momenten. Die auf den ersten Blick gewagte, aber auf Dauer gelungene und auch gut anhörbare rein instrumentale Mischung aus Prog, Folklore und Jazz wirkt sehr intim und die Seele umschmeichelnd, aber auch irgendwie typisch finnisch, wie ein schelmischer Waldschrat, der aus Gebüsch lugt. Es sind vor allem akustische Instrumente, die der Musik einen unverwechselbaren Charme verleihen, Gitarre, Violine, Klarinette und Akkordeon bestimmen die traurigen Klanglandschaften, die immer kurz davor sind zusammenzubrechen, einem die Tränen in die Augen zu treiben, aber immer wieder aufstehen und aufleben. Uzva musizieren sehr bedächtig, verträumt, dass ist kein jugendliches Aufbäumen, vielmehr gut durchdachte Abgeklärtheit. Jede Nuance wurde liebevoll ausgearbeitet, es sind vor allem die ruhigen Klänge, die sorgsam Atmosphäre verbreiten. Dazu gibt es sachte Percussion, aber die Finnen können auch anders. Wenn das Schlagzeug temporeich schwingt, die E-Gitarre sich aufbäumt oder expressive Geigensoli ausgeklügelte Spannungspole setzen, dann kommt richtig Leben in die finnische Sauna. Ergänzt wird dieser eigenwillige Kräuteraufguss durch noch weitere Gastmusiker an Französisch-Horn, Posaune, Steel Drum, sowie den Höyry-Kone Cellisten Marko Manninen. "Tammikuinen Tammela" ist ein typisches nordisches Album, so wie Musik aus einem Land eben klingt, welches nach einem kurzen Sommer, wieder in seinen langen Winterschlaf versinkt. Doch unter dieser spröden Oberfläche verbirgt sich jede Menge Energie. Ein äußerst interessanter Geheimtipp.
Kristian Selm
Kontakt: Lauri Kajander c/o Ylösmatka Records, Helsinginkatu 46A 38, 00500 Helsinki, Finnland
© Progressive Newsletter 2000