CD Kritik Progressive Newsletter Nr.30 (05/2000)

Haikara - Geafar
(43:49, Ektro, 1974-79)

Vollmundig als eines der wichtigsten finnischen Progressive Rock Alben angekündigt, hat nun das kleine Independent Label Ektro das zweite, 1974 erschienene Album von Haikara, mit einigen Bonustiteln wiederaufgelegt. Da man aber nun wirklich nicht alle 'wichtigen' Progressive Alben der Welt kennen kann, sei es mir hoffentlich verziehen, dass wahrscheinlich nicht nur ich, sondern auch ein Großteil der Leser, den Namen dieser Band leider noch nie gehört hat. Die Musik von Haikara ist nun auch keineswegs reiner Progressive Rock, doch merkt man der Musik schon an, dass sie in einer Zeit entstand als das Experimentieren mit verschiedenen Stilen en Vogue war. So findet man bei Haikara neben vertracktem Rock, klassischen Anspielungen und Folk, auch freakigen Jazz Rock, aber auch verschämte Beatelemente der 60er. Nicht nur dadurch wirkt "Geafar" sehr vielschichtig, auch sind es die verschiedenen Stimmungen die von ausgelassener Partystimmung mit Volldampf bis hin zu melancholischer Suizidmusik reichen. Haut beim Opener "Change" noch so richtig der Bass rein und Rock, Beat und Jazz stürmen auf über 8 Minuten stetig voran, so ist das kurze "Kantaati" durchsetzt von traurigem Walkürengesang: Melancholie pur. Das folgende "Laulu surullisesta pilvestä" inspiriert ebenfalls zum hemmungslosen Weinen. Der Titelsong beginnt wieder flennend, bevor skandinavischer Schabernack den Song sprunghaft in progressives Fahrwasser führt. Besonders pittoresk sind neben dem teils finnischen Gesang auch die folkloristischen, aber auch klassischen Elemente, die "Gefear" einen edlen Anstrich verleihen. Neben gewohntem Instrumentarium sind es auch noch Saxophon und Flöte, die für musikalische Farbtupfer sorgen. Ein Album, welches der nordeuropäischen Musik eine weitere Facette verleiht: in Teilen ein wahrhaft kleines Meisterwerk. Das Bonusmaterial dagegen erreicht bestenfalls gutes Grand Prix d'Eurovision Niveau, na ja, historisch den Schwamm drüber.

Kristian Selm

Kontakt: Ektro c/o Jussi Lehtisalo, Uusikoivistontie 77 B17, 28130 Pori, Finnland

© Progressive Newsletter 2000