CD Kritik Progressive Newsletter Nr.27 (09/1999)
Sapphire - Triple
(49:14, Zytglobr Verlag, 1999)
Sie bezeichnen ihren Stil als energetischen Art Rock, doch damit fallen sie schon gleich in die Schubladenfalle. Dass, was man Anfang der 70er als Art Rock bezeichnete, findet man nämlich nur in Fragmenten in ihrer Musik wieder. Vielmehr ist die versierte Rockmusik des Schweizer Quintetts nicht von Langeweile und bekannten Schemen geprägt, ihnen gelingt es mit verspielten Arrangements in ihrer Interpretation von modernem Rock deutliche Akzente zu setzen. Für den "normalen" Leser dieses Heftes dürften vor allem drei Titel auf diesem Album interessant sein, da hier auch deutliche Elemente des Progressive Rocks verwendet wurden. Da wäre zum einen "She said", welches neo-progressive Keyboardläufe, moderne Sounds und sinfonische Elemente zu einem euphorischen Titel vereint. Das über achtminütige Instrumental "Solanum" durchzieht ein leicht orientalischer, südeuropäischer Flair, auf dem sich hymnisch Gitarre und Keyboards ihren Weg bahnen. Und dann gibt es noch das getragene "Ride in time (The funeral)", welches in einem bombastischen Schlussteil mit wiederum wechselnden Gitarren- und Keyboardsoli gipfelt. Doch auch ansonsten ist die Musik der Schweizer alles andere als biederer Einheitskost, herrschen doch deutlich moderne Rockelemente vor, die aber nie platt oder tausendmal gehört wirken. Überraschende Wendungen, eingängige, melodische Abläufe, die durch ihre innere Vertracktheit auch nach mehrmaligen Anhören immer noch interessant wirken, sehr guter Gesang, Sapphire klingen so, wie man sich zeitgemäße Musik im Radio wünschen würde.
Kristian Selm
Kontakt: Christian Freiburghaus, Isteinerstrasse 70, CH-4058 Basel
© Progressive Newsletter 1999