CD Kritik Progressive Newsletter Nr.27 (09/1999)
Izz - Sliver of a sun
(58:41, Doone Records, 1998)
Endlich mal wieder ein fulminanter Anfang einer CD, der wirklich Hunger auf mehr macht. Izz stopfen beim Opener "Endless calling" Elemente von Yes (Phase "Drama"), Gentle Giant (Gesang, überraschende Breaks) und Genesis (weinerlicher Gitarrensound, Keyboards) hinein und zaubern daraus einen sehr abwechslungsreichen Track. Klangtechnisch ist man zwar bei amerikanischen Produktionen einen höheren Standard gewohnt, der etwas dumpfe Sound wird aber durch vielschichtige Einfälle komprimiert. Doch ganz in diesem Abwechslungsreichtum geht es nicht weiter, aber Izz sind immer wieder für Überraschungen gut, da ihre stilistische Palette doch recht weit gefächert ist: Progressive Rock steht neben Folk, Fusion, Neo Prog oder einfach gut gemachtem Rock. Abgesehen von den fast schon poppigen Folksongs mit Beatles bzw. Ritual Appeal ("Lornadoone", "She walked out the door", "Just a girl") sind es vor allem Gitarre und Keyboards, die ein ums andere mal solistisch ausbrechen und den Songs den rechten Schwung verleihen (wie z.B. im Instrumental "Double Bass", mit Chris Squire Bass, Keith Emerson Keyboardsound und rockiger Gitarre). So wird auch das zu Beginn recht schlicht aufgebaute "I get lost" durch ein Emerson-ähnliches Keyboardsolo angereichert. Das über neunminütige "Assurance" dagegen hat die traurige Melancholie von Discipline, um sich im Mittelteil dramatisch und in bedrohliche Stimmung zu steigern. Akustische Gitarre wechselt sich mit Steve Howe getränkter Gitarre ab, flotte Keyboardläufe leiten das Stück in temporeichen Neo Prog über, bevor es recht ruhig endet. Das folgende "Take it higher" zeigt dafür wieder ganz krass die andere Seite von Izz. Das Stück groovt und rockt recht gut ab, wirkt aber durch seine solide Schlichtheit nicht so begeisternd, wie der Vorgänger. Bei "Razor" wird im Mittelteil einfach mal lässig in Fusion Gefilde gewandert, während der Rest des Songs eindeutig von 70er Jahre Art Rock geprägt ist. Gerade die Vielfalt der Stile könnte ein Stolperstein für Izz sein, da sicherlich nicht jeder mit diesem Wechselbad der Einfälle leben kann. So ist die anfängliche Begeisterung zwar mit zunehmender Laufzeit etwas relativiert worden, da nicht alle gut gemeinten Einfälle sofort zünden. "Sliver of a sun" bezieht aber dennoch seinen unbestreitbaren Charme immer wieder aus originellen Wechseln und der Mischung aus eingängigem, sowie komplexen Material. Eine Band, die man auf jedem Fall im Auge behalten sollte und die mit diesem Debüt die rechte Beachtung verdient haben.
Kristian Selm
Kontakt: Doone Records, 37 Roanoke Avenue, Rye Brook NY 10573, U.S.A., email: izzeo@aol.com
© Progressive Newsletter 1999