CD Kritik Progressive Newsletter Nr.26 (07/1999)

Pendragon - Once upon a time...in England Volume 1+2
(63:43 + 59:55, Mob CD, 1999)

Nachdem bereits IQ in den Archiven gestöbert haben, wollten natürlich auch Pendragon dem nicht nachstehen und präsentieren nun auf zwei Einzel CDs Raritäten, BBC Mitschnitte und unveröffentlichte Demos aus den Jahren 1978 - 1988. Begleitet von einem sehr ausführlichen, informativen Booklet, bekommt man so ein detaillierten Einblick in das erste Jahrzehnt einer der erfolgreichsten Neo Prog Bands. Ein großes Manko und gleichzeitig Warnung gleich vorneweg: die Klangqualität reicht bis auf die BBC Aufnahmen und Demos neueren Datums von historisch dürftig bis hin zu demomäßig gerade noch verzeihbar - soll heißen, es geht hier mehr um den musikalischen Inhalt, als um den perfekten Hörgenuss. Dadurch sind diese beiden CDs natürlich vor allem für die Fans interessant. Wer den teilweise minderwertigen Sound jedoch in Kauf nimmt, bekommt aber durchaus einige sehr beachtenswerte Perlen aus den frühen Tagen Pendragons geboten. Interessant sind vor allem die sehr frühen Aufnahmen, wo die Band noch reichlich unentschlossen zwischen den Stilen schwankte (selbst Anlehnungen zum Jazz Rock sind vorhanden!), die Musik dadurch aber rauer und ebenfalls vielschichtiger klang, was man letztendlich auch noch bei ihrem ersten Album "The jewel" spürte. Der Balanceakt zwischen melodischer Komplexität und fast schon peinlich banalen Melodien gelang nicht immer, aber Dynamik, Atmosphäre und spieltechnische Experimentierfreudigkeit machten dieses Manko zum Karrierebeginn wett. Auf der anderen Seite gibt es jedoch auch einige Ausrutscher aus der "Kowtow" Phase zu verschmerzen, bei der selbst Nick Berrett mit gehässigen Kommentaren über sich selbst nicht zurückschreckt ("Ich weiß wirklich nicht was ich zu dieser Zeit dachte, wenn man all die Michael Jackson beeinflussten Gesangseinlagen betrachtet"). "Once upon a time... in England" ist eine wunderbare, zweiteilige Zeitreise, bei der es einiges zu entdecken gibt, durchaus nicht alles Gold ist, was aus den Boxen kommt, aber die Pendragon Sammlung letztendlich perfekt komplettiert.

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 1999