CD Kritik Progressive Newsletter Nr.25 (05/1999)
IQ - The lost attic (A collection of rarities 1983-1999)
(76:52, GEP, 1999)
Letztes Jahr beglückten IQ ihre Fans bereits mit den nochmals neu eingespielten Aufnahmen ihres ersten Tapes "Seven stories into nine". Dieses Jahr folgt nun eine weitere Zusammenstellung in Form von u.a. Fanclub Singles, Outtakes, Radio Sessions, unveröffentlichten Studiotracks sprich einfach Raritäten und Obskurem aus dem schier unerschöpflichen Fundus der Briten, wobei die Spannbreite von 1983 bis hin zum letzten Album "Subterranea" abgedeckt wird. Die einzelnen Tracks ausführlich vorzustellen, würde den Rahmen dieser Kritik sprengen. Deswegen nur ein kleiner Überblick, denn die Fans werden sich diese CD wahrscheinlich sowieso zulegen. Als erstes wären da mit "The universal scam" und "Eyes of the blind" zwei bisher unveröffentlichte Titel aus den "Subterranea" Sessions, die eigentlich nur aus inhaltlichen Gründen nicht auf dem Album landeten, dessen Niveau aber mühelos erreichen. "Wintertell" ist eine akustische Ballade von 1983, die eigentlich auf "Tales from the lush attic" landen sollte, aber durch "My baby treats me right..." verdrängt wurde. Des weiteren gibt es diverse Fanclub Singles ("The last human gateway (Middle section)", "The bold grenadier", "Fascination"), drei bisher noch nicht erhältliche BBC Mitschnitte ("Awake and nervous", "Just changing hands", "Widow's peak"), zwei Titel, die bisher nur auf Compilations zu finden waren ("N.T.O.C. (Resistance)" von "SI Compilation Disc Too" und "Apathetic and here,I..." vom Geoff Mann Tribute Sampler "Mannerism"), sowie die Maxiversion vom Reggae "Barbell is in". Ein völlig durchgeknalltes Hörspiel ("My legs") und zwei Versionen der Ballade "Hollow afternoon" vervollständigen die gelungene Zusammenstellung. Zwar ist die Qualität der einzelnen Songs manchmal auch etwas seltsam, aber ein sehr ausführliches Booklet mit Bildern und Geschichten zu jedem Song sorgen für einen positiven Gesamteindruck, womit "The lost attic" die optimale Zusammenstellung für die Vervollständigung der IQ Sammlung darstellt.
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 1999