CD Kritik Progressive Newsletter Nr.24 (03/1999)

Gordian Knot - Gordian Knot
(58:15, Sensory, 1998)

Beim Label The Laser's Edge hieß die Devise schon immer Klasse statt Masse. Jetzt scheint auch deren Metal Unterlabel Sensory langsam auf diesem Pfad zu wandern. Das Projekt der Zerschlagung des gordischen Knotens führt der ehemalige Kopf der Avantgarde Metal Band Cynic Sean Malone an, der sich für dieses Vorhaben in Form ein saitenlastiges, aber auch sehr eigenen Albums, namhafte Unterstützung ins Studio holte. So greift Trey Gunn (King Crimson) in die Warr Guitar, Ron Jarzombek (Watchtower, Spastic Ink) bedient die E-Gitarre, Glenn Snelwar sowohl die akustische, als auch elektrische Gitarre und bei zwei Stücken gibt es Dream Theater Basser John Myung am Chapman Stick zu hören, während Malone's ehemaliger Bandkollege Sean Reinert die Felle bearbeitet. Trotz des gehörigen Metaleinfluß fast aller der Beteiligten, sind es vielmehr Fripp'sche Soundcollagen und ruhige Sequenzen im Stil eines instrumentalen Peter Gabriel Albums, die vorherrschen. Die technisch brillanten Soundreisen begehen jedoch nicht den Fehler ins völlig Unfassbare abzugleiten, wobei ein leicht sphärischer Grundcharakter nicht abzustreiten ist. Melodische Substanz ist dennoch genug vorhanden, den Rock kreuzt sich mit Jazz, Improvisation und Komposition stehen im Wettstreit, der Ruhe folgt immer wieder ein mitreißendes Gitarrensoli. Hier und da wird's mal etwas kräftiger, aber trotz des großen Saitenüberhanges wird nie geprotzt (Ausnahme: bei Bachs Komposition "Komm süsser Tod, komm sel'ge" lassen es die Herren kurz mal krachen). Die verschiedenen Sounds der einzelnen Saiteninstrumente erzeugen eine kompakte, aber auch in sich gekehrte Atmosphäre voller neuer Klangeindrücke und wabbern auch mal minutenlang nur so vor sich hin. Gordian Knot ist keineswegs eine Hochgeschwindigkeitsgeisterfahrt über die Griffbretter, sondern vielmehr ein klanglich, aber wohl strukturiertes Gesamtwerk, dass sehr von seinem beruhigenden und mystischem Gesamteindruck lebt.

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 1999