CD Kritik Progressive Newsletter Nr.23 (12/1998)

Agitation Free - At the cliffs of river Rhine
(38:08, Garden Of Delights, 1974)

Die Strafe der späten Geburt hat mal wieder gnadenlos zugeschlagen. Die Band Agitation Free war mir bisher nur vom Namen her bekannt, aber welch großer Fehler, denn seit einigen Tagen rotiert diese CD, die eine beim WDR mitgeschnittene Liveaufnahme aus dem Jahr 1974 enthält, beharrlich im heimischen CD Player. Bisher gab es die Liveergüsse der deutschen Improvisationsrocker nur als qualitativ schlechten Bootleg, erstmalig gibt es jetzt diesen leider nur 38 Minuten langen Mitschnitt in hervorragender Tonqualität. Agitation Free stammten aus Berlin, spielten mit allen damalig in Deutschland bekannten Underground Größen, wie z.B. Guru Guru, Cluster, Curly Curve, Tangerine Dream zusammen oder waren teilweise sogar deren Musikerlieferanten und sind wohl eine der ersten Bands gewesen, die, vom Goethe Institut gefördert, eine Tournee durch Ägypten, Israel, Zypern und Griechenland unternahmen. Die sehr ausführliche, exzessdurchsetzte und äußerst amüsante Geschichte der Band gibt es im Booklet auf rund 22(!) Seiten im Gespräch mit Bassist Michael "Fame" Güther nachzulesen. Doch nun zur Musik der Berliner, die sehr von instrumentalen Endlosimprovisationen geprägt ist. In atmosphärischer Tiefe wird langsam die Spannung aufgebaut, über der vor allem die beiden Gitarristen ihre weit ausladenden Soli ausleben. Bluesig durchsetzt, findet ein stetiges Suchen und Finden der Grundthemen statt. Spaciges Keyboardgeblubber oder sakrales Georgel liefern die tastenmäßige Grundlage, die von eindringlichen, psychedelischen Rhythmen fortgetrieben wird. Die Musik von Agitation Free ist keinesfalls erschlagend innovativ, aber die langen gitarrenlastigen Improvisationen - teilweise sogar in sich gegenläufig - sind von unheimlich beeindruckender Dichte und Dramatik. Mit lupenreinem 70er Jahre Prog Rock hat das nur am Rande etwas zu tun, die Elemente aus Rock, Blues, Space Rock, Improvisation und einprägsamer Rhythmik sind aber so gekonnt verzahnt, dass es eine reine Freude ist. Und deshalb wird auch diese CD in nächster Zeit immer wieder den Weg in meinen Player finden.

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 1998