CD Kritik Progressive Newsletter Nr.22 (09/1998)

Sammelsurium - Palam
(72:13, Roundabout Music, 1997)

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nah? Auf der Suche nach den musikalischen Perlen durchforstet man jahrelang die Welt nach noch so ausgefallenen Gruppen aus noch vielmehr ausgefalleneren Ländern, die wahren Überraschungen findet man jedoch fast vor der Haustür. Aus dem badischen Lahr (Baden? Vor der Haustür? Na, na! Anm. El Supremo) stammend, waren Sammelsurium bereits in den 70ern in wechselnden Besetzungen aktiv. Nach der Auflösung im Jahre '86, fand man sich 10 Jahre später, fast in identischer Besetzung wieder zusammen, um, ergänzt um die Sängern Vio de Galgóczy, den alten Songs ein neues Gesicht zu verpassen und sie auf CD zu verewigen. Und um es gleich vorwegzunehmen, der Gang ins Studio hat Erstaunliches ans Tageslicht gebracht. Ganz der Art Rock Tradition der 70er folgend, sind es ausgefeilte Arrangements und die homogene Verschmelzung von ausgezeichneten Musikern, die Sammelsurium zu einem Quintett mit großem musikalischen Abwechslungsreichtum haben reifen lassen. Mal ist es melodischer Progressive Rock voll Dynamik und Spannung, wobei besonders Gitarrist Raimund Göppert Akzente setzen kann, Keyboarder Gerd Friedrich für ein starkes, atmosphärisches Fundament sorgt - man spürt das 70er Feeling, ohne dass die Musik antiquiert oder verstaubt wirkt. Auf der anderen Seite sorgen weltmusikalische bzw. klassischen Anleihen mit schüchternen Flöten- bzw. Oboeneinlagen oder schwebende Jazz Einflüsse für Wohlgefallen. Vor allem sind es jedoch die ausgedehnten Instrumentalpassagen, die begeistern (gerade mal 7 Lieder tummeln sich auf über 72 Minuten), wie aber auch Sängerin Vio mit variabler Stimme oder lautmalerischen Einlagen im Gedächtnis haften bleibt. Ein kleiner Wermutstropfen bleibt, die Produktion wirkt stellenweise klanglich etwas flach. Der musikalische Inhalt macht dieses kleine Manko aber mehr als wett. Augen und Ohren auf, es lohnt sich!

Kristian Selm

Kontakt: Dr.Gerhard Friedrich, Hermann-Waibel-Weg 1, 77933 Lahr

© Progressive Newsletter 1998