CD Kritik Progressive Newsletter Nr.19 (03/1998)
Teru's Symphonia - Do androids dream of electric camel?
(50:28, Musea, 1997)
Als Novelas Gitarrist Terutsugu Hirayama im Jahr 1983 Teru's Symphonia gründete, diente ihm dieses Projekt dazu, sich mehr in den sinfonischen Bereichen des Progressive Rocks auszutoben. Dies ist auch 14 Jahre später nicht anders, nur dass es Novela inzwischen nicht mehr gibt, und Teru's Symphonia zum Hauptaugenmerk von Terutsugu wurde. Ob Androiden wirklich von elektrischen Kamelen träumen, kann ich beim besten Willen nicht beantworten, zumindest klingt der Anfang von "Do android" so, als ob die Filmmusik von "Lawrence von Arabien" mit den Klängen der Zeichentrickserie "Captain Future" verschmolzen wurden. Ex-Magdalena Chanteuse Megumi Tokuhisa trällert leicht klassisch, während sie ansonsten ihre Stimmbänder sehr kontrolliert und überaus hörenswert zum Einsatz bringt. Bei "From softly night - till blessing morning" wird es aber dann doch etwas zu viel - nicht alles was gewollt schräg klingt, ist eben gut. Immerhin wurden zum besseren Verständnis die japanischen Texte ins Englische übersetzt. Musikalisch geht es in gewohnter Perfektion zur Sache. Sinfonische und bombastische Elemente aus der Steckdose, anspruchsvolle, abwechslungsreiche Kompositionen mit genügend Biss, sowie packende Melodien runden das positive Gesamtbild ab. Typischer Light-Nippon-Bombast mit etwas heruntergeschraubtem Tempo, der einem genau das bietet, was man von dieser Band bzw. deren Nationalität erwarten durfte. So ist die bereits 1995 aufgenommene Scheibe zwar kein Meilenstein, wer jedoch auf diese Art von Musik steht, bekommt zweifelsohne "Good value for money".
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 1998