CD Kritik Progressive Newsletter Nr.19 (03/1998)

Present - Certitude
(39:55, Cuneiform, 1998)

Zum Autofahren war die Musik von Present noch nie geeignet. Deswegen ist es auch ratsam, sich diese CD besser im stillen Kämmerlein anzuhören, denn sonst könnte die nähere Umwelt doch erhebliche Schäden erleiden. Genialer Horror, der mit unglaublicher Tiefe und Kraft gleich zu Beginn Roger Trigauxs Stimmbänder wie ein im Stimmbruch befindlicher Roger Chapman zur Verschmelzung von Progressive Rock mit klassischen und Jazz-Einflüssen krächzen lässt. Univers Zero meets Magma und King Crimson, die zeitgenössische Variante unkompromissloser Musik abseits jeglicher Trends. "Certitude" ist nach der Auflösung von Present Mitte der 80er und deren Wiederauferstehung im Jahre 1995 das erste Studioalbum seit fast 15 Jahren. Besonders die Rückkehr von Keyboarder Alain Rochetter hat dem belgischen Quintett gut getan. Neben den komplexen kontraproduktiven Saitenaktionen von Vater Roger und Sohn Reginald Trigaux, schnell sich ändernde Taktwechseln oder aber lang anhaltender Monotonie, setzt die untermalende aber explosive Pianobegleitung deutliche Akzente. Mächtig düstere Klanggebirge türmen sich bedrohlich auf, um den Zuhörer immer weiter in einen Sog emotionaler Intensität zu verschlucken. Hoppla, langsam aber sicher gleite auch ich immer mehr in den Abgrund des tiefgründigen Wahnsinns. Deswegen folgende Warnung zum Schluss: Present bieten wahrlich keine leichte Kost. Ist man außergewöhnlichen Genüssen aufgeschlossen, so hinterlässt "Certitudes" sicherlich beim einen erhebliche Bauchschmerzen, andere wiederum erschließt sich ein wahrer Leckerbissen.

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 1998